
Kolumnen
In Rotterdam suchen wir kontinuierlich eine Antwort auf die Frage, wie man den Hafen intelligenter, effizienter, besser und nachhaltiger gestalten kann. Wie gehen Partner im Hafen mit diesem Aspekt um, weshalb und was hätten sie selbst besser machen können?
WELCHES ANDERE HAFENGEBIET LIEGT IN DER NÄHE EINES S-BAHNHOFS?
Dünung #10
Kolumne Isabelle Vries, leitende Programm-Managerin Hafenbetrieb Rotterdam und Stadt Rotterdam


Ein intelligenter Hafen stellt sich auf die Zukunft ein
Dünung #9
Kolumne Elisabeth van Opstall, Geschäftsführerin SmartPort

SO LOGISCH, WARUM GIBT ES SO ETWAS NOCH NICHT?
Dünung #8
Kolumne Wouter Groen, Manager Nextlogic

Schachspielen - und dann auf mehreren Schachbrettern gleichzeitig
Dünung #7
Kolumne Alice Krekt, Deltalinqs
MIT BLOCKLAB FÜHLE ICH MICH WIE EIN KIND IN DER SÜSSWARENABTEILUNG
Dünung #6
Kolumne Aljosja Beije, Logistics Lead BlockLab


Man kann sich immer wieder auf etwas Neues freuen
Dünung #5
Kolumne Vincent Wegener, Mitbegründer und CEO von Captain AI und Mitbegründer RAMLAB und RDM Next

MIT DEM RDM ROTTERDAM HABEN WIR GOLD IN DER HAND
Düning #4
Kolumne Jouke Goslinga, Programmmanager RDM Rotterdam

Bringt man Menschen zusammen, entsteht etwas Magisches
Düning #3
Kolumne Carolien Sandee, Direktorin PortXL
SEHR INTELLIGENT IST JEMAND, DER WEISS, WAS ER NOCH NICHT WEISS
Dünung #2
Kolumne Mark Oosterveer, Programmmanager iTanks


Der intelligente Hafen hört nicht an der Stadtgrenze auf
Dünung #1
Kolumne Bastiaan van der Knaap, Geschäftsführer Rotterdam Port Fund