Organisationsstruktur
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat eine besondere Organisationsstruktur. Er gliedert sich in Stabsabteilungen, die für die Instandhaltung des Hafen- und Industriegebiets verantwortlich sind, und in kaufmännische Abteilungen, deren Aufgabe darin besteht, die Marktposition von Rotterdam als Qualitätshafen zu stärken. Eine eigene Abteilung ist die Abteilung Hafenmeister. Der Hafenmeister ist mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben betraut.
Infrastruktur und Maritime Angelegenheiten
Der Hafenbetrieb ist für die Instandhaltung und Erweiterung des Hafen- und Industriegebiets verantwortlich. Diese Aufgabe obliegt den Abteilungen Hafenentwicklung, Asset-Management, Umweltmanagement und Facilities. Die Abteilungen unterstehen dem Direktor für Infrastruktur und Maritime Angelegenheiten.
Kaufmännische Abteilungen
Die kaufmännischen Abteilungen sind für die Entwicklung der kaufmännischen Strategie für ihren eigenen Markt verantwortlich. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Marktakteuren setzen sie sich für die Verbesserung der Position von Rotterdam als Qualitätshafen ein. Die kaufmännischen Abteilungen des Hafenbetriebs sind: Container, Massenstückgut und Logistik und Prozessindustrie und Massengut. Alle kaufmännischen Abteilungen sind dem Generaldirektor gegenüber rechenschaftspflichtig.