Flüssigerdgas ist der sauberste fossile Brennstoff. Durch die Förderung des Einsatzes von Flüssigerdgas trägt der Hafenbetrieb dazu bei, dass Rotterdam der nachhaltigste Hafen seiner Art wird. Mit der neuen Förderregelung unterstützt der Hafenbetrieb auch den Environmental Ship Index und Green Award mit Incentives (Anreizen) für Schiffe. Insgesamt fördert der Hafenbetrieb die nachhaltige Schifffahrt auf diese Weise jährlich mit € 1,5 bis 2 Mio.
Shell
Der Hafenbetrieb möchte mit dieser Aktion das Bunkern von Flüssigerdgas im Hafen fördern und damit die Schifffahrtsbranche und Partner wie Shell und Gate Terminal unterstützen, die ausdrücklich die Verwendung von Flüssigerdgas fördern. Inzwischen hat die Reederei Containerships angegeben, 2017 mit zwei LNG-Schiffen nach Rotterdam zu fahren und hier Flüssigerdgas zu bunkern.
Anfang Dezember 2015 begann das koreanische Schiffsbauunternehmen STX Offshore & Shipbuilding mit dem Bau des LNG-Bunkerschiffs, das Shell im Rotterdamer Hafen betreibt. Shell wird voraussichtlich 2017 dieses erste LNG-Bunkerschiff vom Rotterdamer Hafen in Betrieb nehmen.