Gemäß dem festen Fahrplan fährt PCC Intermodal täglich den Rotterdamer Hafen an. Der Zug besteht aus Wagons mit einer Länge von 60, 80 oder 90 Fuß, sodass jede Form von Transport in Containern möglich ist; auch der von Tankcontainern und High-Cube-Paletten-Containern mit einer Breite von 45 Fuß. „Unsere Kunden können den Zug jeden Tag nutzen, sogar nur mit einem oder wenigen Containern. Die Zusammensetzung des Zugs sieht bei jeder Fahrt anders aus, aber der Zug ist immer sechshundert Meter lang”, erklärt Monika Konsor-Faferek von PCC Intermodal. Täglich kommt der Zug um 12.00 Uhr in Rotterdam an und fährt um 22.00 Uhr wieder Richtung Polen ab. Mittwochs kommt ein zusätzlicher Zug um 20.00 Uhr in Rotterdam an, der am Donnerstagmorgen um 10.00 Uhr wieder seine Reise ins Hinterland antritt. Innerhalb von 40 Stunden erreichen die Güter dann im weiteren Verlauf die Terminals in Polen.
Geringere Umweltbelastung
Polen ist bereits seit Jahren eine der schnellst wachsenden Volkswirtschaften der Europäischen Union. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Transport auf der Schiene, um die Umwelt weniger zu belasten. Die Terminals von PCC Intermodal liegen in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen und Schienenverkehrsknotenpunkten zum Weitertransport der Güter, beispielsweise in die Türkei, nach Skandinavien, Russland, in die Mongolei oder Kasachstan.