Energiewende

Porthos erwartet keine Verzögerung durch die vorläufige Empfehlung des UVP-Ausschusses

09 Dezember 2020
Wie können wir Ihnen helfen?

UVP-Ausschuss (Ausschuss für die Umweltverträglichkeitsprüfung, Commissie m.e.r.) hat in seiner vorläufigen Empfehlung angegeben, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für Porthos noch in einigen Punkten ergänzt werden sollte. Porthos ist das Rotterdamer Projekt für CO2-Transport und -Speicherung.

Die Projektorganisation Porthos und das niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klima haben dem UVP-Ausschuss zugesagt, sie würden innerhalb von zwei Wochen zusätzliche Informationen bereitstellen, die der UVP-Ausschuss in seine definitive Beurteilung der Umweltverträglichkeitsprüfung einbeziehen könne. Angesichts der Der betroffenen Themen erwartet die Projektorganisation keine Folgen für den Fortschritt des Projekts.

Botlek Rotterdam

Der UVP-Ausschuss empfiehlt, eine Übersicht der Bandbreite der indirekten Emissionen aufzunehmen, die bei der Abscheidung von CO2 freigesetzt werden. Außerdem gibt der Ausschuss an, dass die Naturauswirkungen durch eine Stickstoffdeposition in umliegenden Naturgebieten möglicherweise unterschätzt würden und bittet um eine Erläuterung dahin gehend, dass der Bau der Kompressorstation in der Nutzungsphase keine Auswirkungen auf geschützte Arten hat. Zudem wurde Porthos gebeten, weitere Details über archäologisch wertvolle Standorte der Leitungstrasse im Meer mitzuteilen. Noch vor Weihnachten wird die Projektorganisation diese Informationen in einem UVP-Zusatz vorlegen. Dies erfolgt in Abstimmung mit dem niederländischen Wirtschaftsministerium, das für das Porthos-Projekt einen Eingliederungsplan (Inpassingsplan) vorbereitet. Die Projektorganisation erwartet keine Verzögerung der Genehmigungserteilung.

Außer dass der UVP-Ausschuss einige Fragen und Empfehlungen in seine vorläufigen Empfehlungen aufgenommen hat, erteilt er auch einige Komplimente. So werde in der UVP „(…) untermauert, warum die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) eine bedeutende Rolle beim Erreichen der Klimaziele spielt (…)” und wird „gut dargelegt (welche, Red.) Rolle CCS beim Übergang zu einer blauen und grünen Wasserstoffwirtschaft (zukommt, Red.)”. Darüber hinaus nennt der UVP-Ausschuss den Bericht “ (…) im Allgemeinen methodisch gut konzipiert und angenehm lesbar.”

Co-financed by the Connecting Europe Facility of the European Union