Header image

Chemische Industrie

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Bei zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs, die zudem in hohem Maße für unseren Wohlstand ausschlaggebend sind, nimmt die Chemie eine bedeutende Stellung ein. Rotterdam kommt in dieser wichtigen Branche eine Schlüsselrolle zu.

Über integrierte Leitungsverbindungen steht Rotterdam in direktem Kontakt mit Antwerpen und dem Rhein-Ruhrgebiet. Diese sog. „ARRR-Area“ deckt 40 % der petrochemischen Produktion in der Europäischen Union ab.

Chemieunternehmen Hafen von Rotterdam

Starker Cluster

Auch innerhalb der Grenzen des Rotterdamer Hafengebiets ist ein eindrucksvoller petrochemischer Cluster aktiv, bestehend aus 45 Chemieunternehmen, vier Ölraffinerien, vier Palmölraffinerien, fünf Biokraftstoffherstellern, zwei biochemischen Fabriken, diversen Kraftwerken und einem Labor mit Testumgebung: Plant One Rotterdam. Damit ist Rotterdam u. a. der Methanol-Hub im ARRRA-Gebiet und Standort des größten biobasierten Chemieclusters Europas.

FAKTEN UND ZAHLEN

Der Hafen von Rotterdam ist der größte Seehafen Europas. Die entscheidenden Faktoren für die Führungsposition des Hafens sind die ausgezeichnete Erreichbarkeit vom Meer aus und die intermodalen Verbindungen. Zudem sorgt der Rotterdamer Hafen für ca. 385.000 direkte und indirekte Jobs bei Unternehmen in den Niederlanden. Es ist der Ort, an dem grenzenlose Perspektiven verwirklicht werden.

Feiten

Hohe Sicherheitsnormen

Durch die zahlreichen Chemieunternehmen und Raffinerien am bedeutendsten Logistikstandort Europas ist Rotterdam ein petrochemischer Hotspot. Es ist der ideale Transithafen für Ihre Ladung, zur Entwicklung neuer Initiativen in der chemischen Industrie oder zur Ansiedlung Ihres Betriebs. Die Sicherheitsnormen sind hoch, die (digitale) Infrastruktur und Einrichtungen einzigartig, ebenso wie die Synergievorteile, durch die dieser Standort besonders interessant ist.

Energiewende und Digitalisierung

Eine Ansiedlung in Rotterdam bedeutet für die petrochemische Industrie auch die Beteiligung und Nutzung der Möglichkeiten, die die Energiewende und Digitalisierung bieten: Fit for the future!

Weitere Informationen? Kontakt:

Joris Hurenkamp
Joris Hurenkamp
Sr Business Manager Chemicals and Dry Bulk