Für Schiffe, die sich außerhalb des Hafens befinden
Medizinischer Funkdienst
Zum Team des Medizinischen Funkdienstes der Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (Königliche Niederländische Rettungsgesellschaft) zählen fünf Ärzte, die Schiffen außerhalb des Hafens über die Küstenwache (Kustwachtcentrum, KWC) für medizinische Fragen zur Verfügung stehen und die innerhalb von zehn Minuten Kontakt zur hilfsbedürftigen Person aufnehmen können.
- Fragen von nicht dringender Art: zwischen 06:00 und 20:00 Uhr, UTC.
- Telefonischer Kontakt mit der Küstenwache: +31 223 54 25 00 (kostenpflichtig).
- Zum Zwecke der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der medizinischen Dienstleistungen des RMD wird der betreffende Arzt das jeweilige Schiff nach der erbrachten Dienstleistung darum bitten, Feedback zur erbrachten Leistung zu geben.
Sprechfunk VHF DSC
Reichweite: Niederländisches A1-Seegebiet
- Kontakt mit der Küstenwache über DSC-Kanal 70 (MMSI 002442000) oder VHF-Kanal 16.
- Geben Sie den Namen Ihres Schiffes und/oder Ihren Funkrufnamen sowie die Position Ihres Schiffes an und erklären Sie, dass Sie den medizinischen Funkdienst in Anspruch nehmen möchten.
- Die Küstenwache wird Ihnen einen Kanal zuweisen.
- Für VHF ist dies Kanal 23 oder 83.
- Stellen Sie den Ihnen zugewiesenen Kanal ein und bleiben Sie Stand-by.
- Die Küstenwache wird Sie mit dem diensthabenden Arzt verbinden.
- Der diensthabende Arzt ist auf deutliche Informationen angewiesen.
- Als Leitfaden kann Ihnen hierbei die RMA-Fragenliste dienen (siehe unter anderem auch den Medizinischen Ratgeber für die Schifffahrt (Geneeskundig Handboek voor de Scheepvaart).
Mittelfrequenz VHF DSC
Reichweite: Niederländische A1- und A2-Seegebiete
- Kontakt mit der Küstenwache über MF DSC 2187.5 kHz (MMSI 002442000) und Sprechfunkgerät auf die Frequenz MF 2182 kHz einstellen.
- Geben Sie den Namen Ihres Schiffes und/oder Ihren Funkrufnamen sowie die Position Ihres Schiffes an und erklären Sie, dass Sie den medizinischen Funkdienst in Anspruch nehmen möchten.
- Die Küstenwache wird Ihnen einen Kanal zuweisen.
- Die Küstenwache sendet über Kanal 2824 kHz und empfängt auf Kanal 2520 kHz. Oder: die Küstenwache sendet auf Kanal 1890 kHz und empfängt auf den Kanälen 2045, 2048, 2049, 2051, 2054 oder 2057 kHz.
- Stellen Sie das Sprechfunkgerät auf die Ihnen zugewiesene Frequenz ein und bleiben Sie Stand-by.
- Die Küstenwache wird Sie mit dem diensthabenden Arzt verbinden.
- Der diensthabende Arzt ist auf deutliche Informationen angewiesen.
- Als Leitfaden kann Ihnen hierbei die RMA-Fragenliste dienen (siehe unter anderem auch den Medizinischen Ratgeber für die Schifffahrt.
E-Mail
- 38@rmd.knrm.nl (Notfälle/MEDEVAC)
- 32@rmd.knrm.nl (regulär/MEDICAL)
- 00@rmd.knrm.nl (nicht dringend)
- Der diensthabende Arzt ist auf deutliche Informationen angewiesen. Als Leitfaden kann Ihnen hierbei die RMA-Fragenliste dienen (siehe unter anderem auch den Medizinischen Ratgeber für die Schifffahrt.
Inmarsat
Reichweite: A3-Seegebiet
Um den niederländischen medizinischen Funkdienst (Radio Medische Dienst, RMD) erreichen zu können, müssen Sie sich bei Stratos (zuvor Xantic) anmelden. Kontrollieren Sie, ob Ihr Gerät auf diesen Sender eingestellt ist.
INMARSAT B/M/FLEET 77, 55 EN 33 Telefon
Vorgehensweise
- Geben Sie den Code 012 ein und stellen Sie gemäß den Anweisungen Ihres Inmarsat-Terminals eine Verbindung mit Stratos (zuvor Xantic) her.
- Wählen Sie einen der folgenden Prioritätencodes:
Code 32 = MEDICAL ADVICE
Code 38 = MEDEVAC (Evakuierung) Die Küstenwache überlässt die Entscheidung für eine Evakuierung immer dem diensthabenden Arzt des medizinischen Funkdienstes.
- Nennen Sie dem Watch Officer der Küstenwache den Namen Ihres Schiffs, Ihren Funkrufnamen, die Inmarsat-Nummer sowie die Position Ihres Schiffes.
- Sie werden dann mit dem diensthabenden Arzt des medizinischen Funkdienstes verbunden.
- Der diensthabende Arzt ist auf deutliche Informationen angewiesen. Verwenden Sie hierbei die RMA-Fragenliste (siehe unter anderem auch den Medizinischen Ratgeber für die Schifffahrt.