Suchergebnisse für 'news' (9)

Energiewende
10 November 2020
Ankunft der Jacques Saade, dem neuen Flaggschiff von CMA CGM
Mittwoch, den 11. November, ist ein Spitzentag für die Energiewende im Rotterdamer Hafen. Dann trifft abends erstmals die Jacques Saade bei

Energiewende
21 April 2022
Nationale Wachstumsfonds unterstützt ZES-Konzept mit einer Investition von 50 Millionen Euro für Binnenschifffahrtssektor
Zero Emission Services (ZES) - von der Hafenbehörde im Jahr 2020 mitbegründet, um unter anderem die elektrische Schifffahrt zu fördern - hat

Erreichbarkeit
25 Januar 2021
VEGA-VTG-Plattformen sorgen auch in Rotterdam für mehr Schienenoptionen
Das C.RO Ports-Terminal im Botlek-Gebiet erhält als erstes in Rotterdam die Möglichkeit, über 'VEGA-VTG-Platten' zu verfügen. Mit diesen, ri

Energiewende
12 November 2020
LNG immer populärer als Brennstoff für die Schifffahrt
Heute Morgen - am Donnerstag, dem 12. November 2020 - hat die 'Gas Agility' von Total begonnen, 18.000 m3 LNG (Flüssiggas) in die Jacques Sa

Erreichbarkeit
22 Januar 2021
VEGA-VTG-Plattformen sorgen auch in Rotterdam für mehr Schienenoptionen
Das C.RO Ports-Terminal im Botlek-Gebiet erhält als erstes in Rotterdam die Möglichkeit, über 'VEGA-VTG-Platten' zu verfügen. Mit diesen, ri

Erreichbarkeit
2 Juli 2020
Festliche Ingebrauchnahme zusätzlicher Lkw-Parkplätze auf dem Parkplatz Maasvlakte Plaza
Auf dem Lkw-Parkplatz Maasvlakte Plaza sind 210 neue Parkplätze hinzugekommen. Dank dieser Erweiterung zählt der Parkplatz Maasvlakte Plaza

Energiewende
WPCAP-Klimaprogramm
Führende Häfen aus der ganzen Welt arbeiten gemeinsam an der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Schifffahrt und Hafenbetrieben und somit auch
Erreichbarkeit
21 November 2022
Hafenbetrieb Rotterdam begrüßt erste Nutzer der Container Exchange Route
Rotterdam World Gateway (RWG), das Delta-Terminal von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) und die Kramer Gruppe werden die ersten Marktteiln

Energiewende
14 Oktober 2020
Rotterdam stellt ambitionierte Landstromstrategie für Seeschiffe vor
Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam den Landstrom für Seeschiffe einführen. Ziel ist, dass 2030 ein Großteil