
Connecting the world
Der Rotterdamer Hafen ist eine globale Drehscheibe für den internationalen Handel. Deswegen sind wir der Meinung, dass er weltweit vertreten sein sollte. Außerhalb der Niederlande hat die Port of Rotterdam Authority Vertreter in wichtigen Wachstumsregionen, wie beispielsweise in Deutschland, Österreich, China, Indonesien, Indien und Russland.
Während der COVID-19-Pandemie haben unsere Vertreter ihre persönliche Kolumne zum Geschäftsklima in ihren Heimatländern sowie zu den Erwartungen für die Zukunft niedergeschrieben.
„IN JEDEM ÜBEL STECKT IMMER AUCH ETWAS GUTES“
Connecting the world: Auswirkungen des Covid-19-Virus auf das chinesische Geschäftsklima


„Der Covid-19 Ausbruch ist beherrschbar geworden“
Connecting the world: Folgen von COVID-19 für das deutsches Geschäftsklima

„DIE KONJUNKTURERHOLUNG IN INDIEN WIRD RASCHER VERLAUFEN ALS IN ANDEREN FORTSCHRITTLICHEN LÄNDERN"
Connecting the world: Folgen von COVID-19 für das indische Geschäftsklima

Vorsichtiger Optimusmus – optimistisch Vorsichtig!
Connecting the world: Folgen von COVID-19 für das Österreichische Geschäftsklima

Die bedauerliche Wahrheit: Indonesiens neue Normalität ist ohne Tourismus
Connecting the world: Implikation des Covid-19-Virus für das indonesische Geschäftsklima

BRASILIEN: DIE STORY ÜBER WIDERSTANDSKRAFT UND SOLIDARITÄT
Connecting the world: Auswirkungen von COVID-19 auf das brasilianische Geschäftsklima

Coronavirus und Hafen von Rotterdam
Trotz der einschneidenden gesellschaftlichen Folgen des Ausbruchs des Corona-Virus (COVID-19) bleibt die Port of Rotterdam Authority. Der Güterumschlag und die Produktion von Gütern werden unvermindert fortgesetzt. Die Hafenmeister-Abteilung sorgt 24/7 für Sicherheit und Ordnung auf dem Wasser. Die Port of Rotterdam Authority verfolgt die Empfehlungen der nationalen Behörden im Bereich der Gesundheit und Sicherheit und hat Maßnahmen zur Gewährleistung der Kontinuität der Betriebsführung getroffen.