Der international tätige Energiekonzern BP - Eigentümer einer großen Raffinerie in Rotterdam - hat sich dem Projekt verpflichtet, einschließlich der Pläne für Rohrleitungen zwischen dieser Raffinerie und dem Terminal. Auf dem 27 ha großen Gelände werden in Kürze 52 Tanks mit einer Lagerkapazität von ca. 1,3 Millionen m3 entstehen.
Vision des Hafenbetriebs Rotterdam hinsichtlich dieser Entwicklungen
„Die Investition der HES International B.V. passt in den Trend, der zeigt, dass große internationale Akteure Rotterdam als strategischen Standort sehen und sich daher, zwecks ihrer Investitionen und Konzentration ihrer Aktivitäten, für Rotterdam entscheiden. Darüber freuen wir uns, denn die Konzentration von Aktivitäten sorgt für ein höheres Maß an Effizienz und damit einen niedrigeren CO2-Ausstoß. Gleichzeitig verstärkt dies die Rotterdamer Wettbewerbsposition“, äußert sich Allard Castelein, CEO des Hafenbetriebs Rotterdam. „Dieses neue Terminal fügt sich in unsere Strategie ein, während der Energiewende sowohl die bestehenden Sektoren in unserem Hafen weiterhin zu unterstützen und zu erneuern als auch neue Industrien zu entwickeln.“
Die Investitionen für das Terminal und die nautische Infrastruktur belaufen sich insgesamt auf ein paar Hundert Millionen Euro. Von der Entwicklung des HES Hartel Tankterminals wird die direkte und die indirekte Beschäftigung profitieren - sowohl während des Baus als auch bei dessen Betrieb. Am Bau des Terminals werden ein paar Hundert Personen beteiligt sein. Nach seiner Inbetriebnahme ist das Terminal rund um die Uhr betriebsbereit. Es wird dann zirka einhundert Menschen einen Arbeitsplatz bieten.