Port Waste Catch
Innovativer. Sauberer. Nachhaltiger. Make it happen.
Initiative des Hafenbetriebs hinsichtlich des Kunststoffabfalls im Wasser
In unseren Ozeanen und Meeren treibt zunehmend mehr Kunststoffabfall. Es handelt sich um eine weltweite Problematik, die auch unseren Hafen betrifft. Der Hafenbetrieb Rotterdam möchte in die Verringerung des Kunststoffmülls im Wasser investieren und hat die Initiative ergriffen, den Markt ein System entwickeln zu lassen, mit dem man insbesondere treibenden und schwebenden Kunststoffabfall aus dem Hafen und den Hafenbecken entfernen kann, bevor er ins Meer gelangt. Demnächst beginnen wir mit einem Pilotprojekt, bei dem wir einige dieser Systeme in unserem Hafen testen.
Der Hafenbetrieb ist auch eng am Start-up-Beschleuniger Port XL beteiligt. Eines dieser Startups hat ein dynamisches Sammelsystem zur Sammlung von Kunststoffabfall entwickelt. Auch dieses System werden wir testen.
Das Pilotprojekt dauert etwa ein halbes Jahr. Dadurch gewinnen wir ein besseres Bild der Möglichkeiten und können eine Entscheidung hinsichtlich des weiteren Vorgehens treffen.
Im Verlauf des Pilotprojekts lassen wir auch untersuchen, wohin der Kunststoffabfall nach der Ankunft in unserem Hafen gelangt. Gelangt er weiter ins Meer, bleibt er komplett in unseren Häfen oder liegt die Situation zwischen diesen Möglichkeiten?