Suchergebnisse für 'der hafen' (93)
energiewende
Hafenbetrieb Rotterdam beginnt mit der Landaufschüttung für „grüne“ Unternehmen
Auf der Maasvlakte 2 wurde mit den Arbeiten zur Aufschüttung von 55 ha Land begonnen. Dort sollen Unternehmen angesiedelt werden, die erneue
erreichbarkeit
Erste brasilianische Melonen dieser Saison im Rotterdamer Hafen angekommen
Das erste konventionelle Kühlschiff mit Melonen aus Brasilien ist am Freitag, dem 16. September, am Obstterminal von Rotterdam Fruit Wharf i
Güterumschlag im Rotterdamer Hafen fällt im ersten Quartal um 1,5 %
Im ersten Quartal 2022 wurden 1,5 % weniger Güter umgeschlagen als im selben Vorjahreszeitraum: 113,6 Millionen Tonnen im Gegensatz zu 115,2
innovation
Rotterdamer Hafen richtet als erster in den Niederlanden Luftraum für den Einsatz von Dronen ein
Um die zunehmende Anzahl von Dronen-Flugbewegungen über dem Rotterdamer Hafengebiet in geregelte Bahnen zu lenken, führt der Hafenbetrieb ei
erreichbarkeit
Hafenbetrieb Rotterdam begrüßt erste Nutzer der Container Exchange Route
Rotterdam World Gateway (RWG), das Delta-Terminal von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) und die Kramer Gruppe werden die ersten Marktteiln
Der Rotterdamer Hafen kehrte 2021 wieder auf Vor-Corona-Niveau zurück
Im Jahr 2021 wurden im Hafen von Rotterdam genauso viele Güter umgeschlagen wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Bei fast allen Güterarten war
Der Rotterdamer Hafen erhöht den Exportwert für niederländische Produkte um 34 Milliarden
Die niederländischen Seehäfen sind ein wichtiges Tor zur Welt für Waren aus den Niederlanden. Neben dem bereits bekannten wirtschaftlichen W
digitalisierung
Hafenbetrieb Rotterdam und BigMile - veranschaulichen Transport-Emissionen mit digitaler Plattform
Der Hafenbetrieb Rotterdam und BigMile entwickeln gemeinsam eine digitale Plattform, um sich über die transportbezogenen Emissionen im Hafen
Matthijs van Doorn zum kaufmännischen Leiter des Hafenbetriebs Rotterdam ernannt
Am 1. März 2022 wurde Matthijs van Doorn der Nachfolger von Emile Hoogsteden in der Position als kaufmännischer Leiter. Van Doorn war in den
energiewende
Großanlage zur Ammoniakspaltung soll eine (1) Million Tonnen an Wasserstoffimporten über den Rotterdamer Hafen ermöglichen
Eine aus 18 Unternehmen bestehende und vom Hafenbetrieb Rotterdam ins Leben gerufene Initiative untersucht die mögliche Errichtung einer Gro