
Energiewende
Auf dem Weg zu einem CO2-neutralen Hafen
Die Port of Rotterdam Authority arbeitet gemeinsam mit den Firmen im Hafen und den Behörden an einem zukunftssicheren Hafen. Ein Hafen, in dem Unternehmen jetzt und in Zukunft gewinnbringend sind und Menschen ein sicheres Einkommen und sichere Arbeitsplätze bieten. Und das alles möglichst schonend für das Klima und die Natur.
4 Säulen
Strategie und Forschung
Für die erfolgreiche Zukunft des Hafens ist es wichtig, dass sich die Unternehmen der Hafen- und Schifffahrtsindustrie weiterhin entwickeln können, dies jedoch unter Berücksichtigung des Klimas. Dies erfordert unter anderem neue Techniken, neue Geschäftsmodelle und neue Kooperationen.
Dünung
In dieser Rubrik trifft man Menschen, die sich für intelligente und nachhaltige Lösungen im Hafen und für die Erde allgemein einsetzen. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren und helfen sie mit, diese Lösungen umzusetzen.
MAGPIE, eine intelligente grüne und logistische Kette
Wie können wir die intelligenten grünen Häfen der Zukunft schaffen? Projektleiter Reyer Will berichtet über seine Vision des MAGPIE-Projekts.
Dieses Projekt ist mit seinem integrierten Ansatz zur Energiewende und Digitalisierung für den Schienen-, Straßen-, See- und Binnenschifffahrtsverkehr einzigartig.
MAGPIE wird von der Europäischen Union finanziert
WPCAP-Klimaprogramma
Führende Häfen aus der ganzen Welt arbeiten gemeinsam an der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Schifffahrt und Hafenbetrieben und somit auch an einer Verbesserung der Luftqualität.
Zukunftssicheres Unternehmertum
Willkommen im Hafen der Zukunft Der Ort, an dem große und kleine Betriebe die neue Wirtschaft erschaffen. Schauen Sie sich die Videos an und lassen Sie sich inspirieren.
Selbst aktiv werden?
Niemand kann in die Zukunft blicken, und doch wissen wir mit ziemlich großer Sicherheit, dass der CO2-Preis steigen wird und die Umweltauflagen immer strenger werden. Unternehmen, die rechtzeitig einsteigen und in die CO2-Senkung, in Kreislaufaktivitäten und/oder in Biobrennstoffe und Rohstoffe investieren, investieren somit in den Erfolg auf lange Sicht.

Sonnenkollektoren
Die ersten Schritte brauchen nicht schwierig oder sehr kostspielig zu sein. Manchmal bringen sie sogar Geld ein. Prüfen Sie z. B. die Möglichkeiten von Sonnenkollektoren auf dem Dach des Firmengebäudes. Oder finden Sie heraus, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen kann, mit denen Sie Energie sparen können.
20% Energie einsparen
Studien zufolge kann die Industrie durch effizientere Produktionsprozesse, bessere Isolierung, Brennstoffeinsparungen und/oder den Einsatz erneuerbarer Brennstoffe rund 20% Energie und damit Kosten einsparen. Eine intelligentere Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen ist in diesem Zusammenhang ebenfalls eine Option. So hat das eine Unternehmen beispielsweise Dampf übrig, während das andere diesen gut gebrauchen kann.
Kreislaufwirtschaft
Will sich Ihr Unternehmen stärker mit der Thematik der Kreislaufwirtschaft befassen? Die Port of Rotterdam Authority hat einen Überblick über die derzeitigen Abfallströme im Hafen erstellt. Schauen Sie sich hier die Möglichkeiten zur Entwicklung neuer zirkulärer Aktivitäten im Hafen an oder informieren Sie sich, welche in der Kreislaufwirtschaft tätigen Unternehmen bereits jetzt im Hafen vertreten sind, mit denen Sie möglicherweise zusammenarbeiten können.

Weitere Informationen? Kontakt:
