
Unsere Organisation
Wie ist der Hafenbetrieb Rotterdam aufgebaut?
Der Hafenbetrieb Rotterdam verwaltet, bewirtschaftet und entwickelt das Hafen- und Industriegebiet von Rotterdam. Er trägt die Verantwortung für eine sichere und zügige Abfertigung der Schifffahrt. Die Organisationsstruktur des Hafenbetriebs ist auf diese Aufgabenbereiche abgestimmt.
Der Hafenbetrieb Rotterdam erwirtschaftet mit 1270 Mitarbeitern in verschiedenen Funktionen im kaufmännischen und nautischen Bereich sowie auf dem Gebiet der Infrastruktur einen Umsatz von rund 770 Millionen Euro. Er ist eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft. Gesellschafter sind die Gemeinde Rotterdam (ca. 70 %) und der niederländische Staat (ca. 30 %).
AUFSICHTSRAT
Der Aufsichtsrat beaufsichtigt den Vorstand der Gesellschaft und den allgemeinen Geschäftsverlauf beim Hafenbetrieb Rotterdam.

Corporate Governance
Börsennotierte Unternehmen unterliegen dem Corporate-Governance-Kodex. Obwohl der Hafenbetrieb Rotterdam kein börsennotiertes Unternehmen ist, haben wir uns dafür entschieden, die für uns relevanten Bestimmungen des Corporate-Governance-Kodex so weit wie möglich zu implementieren. Die Grundsätze und Best Practices des Corporate-Governance-Kodex wurden so weit wie möglich in den verschiedenen internen Regelungen verankert, beispielsweise in der Geschäftsordnung des Vorstands und der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats. Im Einklang mit dem Corporate-Governance-Kodex wenden wir das Prinzip „Umsetzung oder Begründung der Nichtumsetzung“ an, was bedeutet, dass wir jeweils genau erklären, warum wir einige Bestimmungen für den Hafenbetrieb Rotterdam für weniger relevant halten. Weitere aktuelle Informationen über unsere Corporate-Governance-Strategie sind unserem Jahresbericht zu entnehmen.
Beteiligungen des Hafenbetriebs
Der Hafenbetrieb Rotterdam ist auf nationaler und internationaler Ebene an verschiedenen Gesellschaften und Stiftungen beteiligt.

