
Optimierung der Schiffsanläufe
Jedes Jahr besuchen ungefähr 30.000 Seeschiffe den Rotterdamer Hafen. Misskommunikation kann schnell Störungen verursachen. Daher ist eine eindeutige Kommunikation essenziell.
Aus diesem Grunde setzt sich der Hafenbetrieb Rotterdam zusammen mit der Schifffahrt und den Häfen dafür ein, gemeinsame Standards zu verwirklichen und die Qualität und Verfügbarkeit von Daten über Schiffe und Hafenanläufe zu verbessern. Beispiele hierfür sind eindeutige Informationen über Wassertiefen und Wasserstände oder die Analyse der Auswirkungen von „Just-in-Time“-Ankünften.
Die Optimierung des Hafenaufenthalts ist für einen effizienten, nachhaltigen und zukunftssicheren Hafen entscheidend. Dadurch sinken dann nicht nur die Schiffsemissionen sinken, sondern auch die Betriebskosten. Darüber hinaus werden die Wettbewerbsposition und das Sicherheitsniveau des Rotterdamer Hafens gestärkt. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern inner- und außerhalb des Rotterdamer Hafens arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen.