Header image

Optimierung der Schiffsanläufe

Wie können wir Ihnen helfen?

Liegeplätze

Lesen Sie, wie die Liegeplatzplanung von Terminals als Standard umgesetzt wird

Wassertiefen und Gezeiten

Lesen Sie, wie Wassertiefe und Gezeiten als Standard implementiert sind

Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Lesen Sie, wie Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Schiffen als Standard implementiert werden

Jedes Jahr besuchen ungefähr 30.000 Seeschiffe den Rotterdamer Hafen. Misskommunikation kann schnell Störungen verursachen. Daher ist eine eindeutige Kommunikation essenziell.

Aus diesem Grunde setzt sich die Port of Rotterdam Authority zusammen mit der Schifffahrt und den Häfen dafür ein, gemeinsame Standards zu verwirklichen und die Qualität und Verfügbarkeit von Daten über Schiffe und Hafenanläufe zu verbessern. Beispiele hierfür sind eindeutige Informationen über Wassertiefen und Wasserstände oder die Analyse der Auswirkungen von „Just-in-Time“-Ankünften.

Über Optimierung der Schiffsanläufe

Es geht darum, den Prozess eines Schiffsanlaufs überall auf der Welt so effizient wie möglich zu gestalten, und zwar von dem Moment an, in dem das Schiff seinen vorherigen Anlaufhafen verlässt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es in seinem Zielhafen eintrifft, die Arbeiten abschließt und dann den Liegeplatz verlässt.

Letztlich wird es die Schiffsemissionen auf der Strecke, in und um Häfen, Terminals und Hafenstädte verringern und gleichzeitig für mehr Sicherheit, Einhaltung der Vorschriften, eine sauberere Umwelt und geringere Kosten für Reedereien, Verlader, Terminals und Häfen sorgen. Außerdem werden die Ruhezeiten der Besatzung besser geplant und Ermüdungserscheinungen und Stress, die mit verpassten Terminen und unerwarteten Ereignissen während eines Hafenaufenthalts einhergehen, verringert.