
Wasserstoff in Rotterdam
Welche Parteien in Rotterdam stellen auf Wasserstoff um?
Der Hafenbetrieb arbeitet mit Partnern an der Verwirklichung eines groß angelegten, durch den Hafenkomplex verlaufenden Wasserstoffnetzes. Rotterdam wird damit zu einem internationalen Knotenpunkt für Produktion, Import, Anwendung und Transit von Wasserstoff in andere Länder Nordwesteuropas. Infolgedessen wird Rotterdam auch in Zukunft ein wichtiger Energiehafen für Nordwesteuropa sein und bleiben.
Die Rolle, die dem Wasserstoff zukommt, wird größer. Abgesehen davon, dass Wasserstoff ein Ersatz für Erdgas zur Wärmeerzeugung in der Prozessindustrie ist, wird er zu einem Baustein in der nachhaltigen Chemie zur Herstellung von Produkten. Wasserstoff entwickelt sich des Weiteren zu einem wichtigen Energieträger im Luft- und Seeverkehr sowie für den Schwerlastverkehr auf der Straße, wird aber auch bei der Wärmeversorgung von Haushalten und Gewächshäusern seinen Einzug halten.
Wasserstoffprojekte in Rotterdam
Gemeinsam mit Partnern bauen wir im Rotterdamer Hafen eine wasserstoffbasierte Wirtschaft auf. Nachstehend finden Sie die aktuellen Wasserstoffprojekte:
Laden Sie unsere Vision und Factsheets zum Thema Wasserstoff herunter
Weitere Informationen? Kontakt:
