Header image

Wasserstoff in Rotterdam

Welche Parteien in Rotterdam stellen auf Wasserstoff um?

Wie können wir Ihnen helfen?

Import von Wasserstoff

Rotterdam will sich zum wichtigsten Hafen für nachhaltige Energie entwickeln und damit dieselbe Führungsrolle übernehmen, die er bereits beim Import fossiler Energieträger innehat.

Hello Hydrogen!

In Hello Hydrogen geben wir Ihnen einen besonderen Einblick in die spektakuläre Welt des Wasserstoffs, die in Rotterdam zum Leben erwacht, und laden Sie zum World Hydrogen Summit & Exhibition 2022 ein.

Ein neues Energiesystem

Die Industrie wechselt zu nachhaltiger Elektrizität und (grünem) Wasserstoff. Dafür braucht die Branche viel und bezahlbare Energie aus Quellen wie Wind und Sonne.

Der Hafenbetrieb arbeitet mit Partnern an der Verwirklichung eines groß angelegten, durch den Hafenkomplex verlaufenden Wasserstoffnetzes. Rotterdam wird damit zu einem internationalen Knotenpunkt für Produktion, Import, Anwendung und Transit von Wasserstoff in andere Länder Nordwesteuropas. Infolgedessen wird Rotterdam auch in Zukunft ein wichtiger Energiehafen für Nordwesteuropa sein und bleiben.

Die Rolle, die dem Wasserstoff zukommt, wird größer. Abgesehen davon, dass Wasserstoff ein Ersatz für Erdgas zur Wärmeerzeugung in der Prozessindustrie ist, wird er zu einem Baustein in der nachhaltigen Chemie zur Herstellung von Produkten. Wasserstoff entwickelt sich des Weiteren zu einem wichtigen Energieträger im Luft- und Seeverkehr sowie für den Schwerlastverkehr auf der Straße, wird aber auch bei der Wärmeversorgung von Haushalten und Gewächshäusern seinen Einzug halten.

Wasserstoffprojekte in Rotterdam

Gemeinsam mit Partnern bauen wir im Rotterdamer Hafen eine wasserstoffbasierte Wirtschaft auf. Nachstehend finden Sie die aktuellen Wasserstoffprojekte:

+ -
 
×

Naam bedrijf

Type of hydrogen:

Application

 
×

Application

  • Mobility
  • Import
  • Pipelines
  • Production

Transnationale Wasserstoffwirtschaft

HY3 ist ein Projekt deutscher und niederländischer Forschungsinstitute, das aufzeigen soll, wie eine transnationale Wasserstoffwirtschaft im Jahr 2050 aussehen könnte. Dieser Bericht von HY3+ betont die Wichtigkeit einer Ost-West-Verbindung.

Laden Sie unsere Vision und Factsheets zum Thema Wasserstoff herunter

Neuesten Nachrichten

Maasvlakte 2 mit der Nordsee im Hintergrund
Energiewende

Energie- und Klimapaket bietet Erleichterungen für die Rotterdamer Industrie

René Groot Bruinderink

FincoEnergies ermöglicht nachhaltige Lieferketten

Laurens Dourleijn
Nachhaltigkeit

Samskip baut Schritt für Schritt eine nachhaltige Kette auf

Maasvlakte 2 mit dem Konversionspark und Portlantis im Vordergrund

Rückgang bei Öl und Ölprodukten belastet Güterumschlag im Rotterdamer Hafen im ersten Quartal 2025

Havenbedrijf Rotterdam N.V. (Bob van Bruggen)
Nachhaltigkeit

Rotterdamer Hafen geht wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Schifffahrt: Praxistest bestätigt sichere Vorbereitung auf das Bunkern von Ammoniak

Weitere Informationen? Kontakt:

Randolf Weterings
Randolf Weterings
New Business Development Business Manager