
Ein neues Energiesystem
Die Industrie wechselt zu nachhaltiger Elektrizität und (grünem) Wasserstoff. Dafür braucht die Branche viel und bezahlbare Energie aus Quellen wie Wind und Sonne.
SÄULE 2
Auf dem Weg zu einem CO2-neutralen Hafen mit einem neuen Energiesystem.
Die Rolle, die dem Wasserstoff zukommt, wird größer. Abgesehen davon, dass Wasserstoff ein Ersatz für Erdgas zur Wärmeerzeugung in der Prozessindustrie ist, wird er zu einem Baustein in der nachhaltigen Chemie zur Herstellung von Produkten. Wasserstoff entwickelt sich des Weiteren zu einem wichtigen Energieträger im Luft- und Seeverkehr sowie für den Schwerlastverkehr auf der Straße, wird aber auch bei der Wärmeversorgung von Haushalten und Gewächshäusern seinen Einzug halten.
Rotterdamer Wasserstoffsystem
Der Hafenbetrieb arbeitet mit Partnern an der Verwirklichung eines groß angelegten, durch den Hafenkomplex verlaufenden Wasserstoffnetzes.
Trotz der Herausforderungen durch höhere Kosten und wirtschaftliche Ungewissheit nimmt das System Gestalt an. Derzeit befindet sich die Hälfte aller Wasserstoffprojekte in den Niederlanden in Rotterdam.
Weitere Informationen? Kontakt:
