Suchergebnisse für 'sites' (133)
energiewende
Über 70 Projekte auf interaktiver Transitionskarte
Unternehmen, Regierungen und der Hafenbetrieb Rotterdam arbeiten an einem gemeinsamen Ziel: einem CO2-neutralen Hafen. Die Energiewende im H
Salzwasserintrusion
Die letzten Jahre und besonders die letzten trockenen Sommer haben gezeigt, dass die Versorgung mit ausreichend Süßwasser nicht immer eine S
Niederschläge
Der Klimawandel wird zu mehr Niederschlägen führen und die Häufigkeit von extremen Regenfällen erhöhen. Es wird erwartet, dass im Jahr 2050
energiewende
Porthos-Projekt kann fortgesetzt werden
Der Eingliederungsplan und die Umweltgenehmigungen für das so genannte Porthos-Projekt sind weiterhin gültig. Das bedeutet, dass das Porthos
Hitze
Die Durchschnittstemperaturen steigen und die Hitzewellen halten immer länger an. Zunehmende und lang anhaltende Hitze kann auf den Hafen ve
Niedrigere Wasserstände in Flüssen
Wir erleben häufiger lang anhaltende Trockenperioden. Bei extremer Trockenheit werden die Pegelstände der Flüsse niedriger sein, nicht im Ha
nachhaltigkeit
Solarenergie auf den Dächern des Hafens nimmt stark zu
Es gibt stets mehr Solaranlagen auf den Dächern der großen Gebäude im Rotterdamer Hafen. Am 6. Juli 2023 wurde die Solaranlage auf den Patri
Wind
Die Diagramme des KNMI zeigen, dass die durchschnittliche Windstärke in 10 m Höhe in den letzten 30 Jahren fast überall in den Niederlanden