Header image

Carbonbid

Reduzieren Sie schon CO2e? Dann beteiligt sich die Port of Rotterdam Authority an den Kosten. Reichen Sie Ihr Angebot ein und qualifizieren Sie sich für einen Zuschuss von bis zu 700.000 €.

5 März 2025
Wie können wir Ihnen helfen?

Die Port of Rotterdam Authority stellt Carbonbid vor: eine Initiative, die sich an alle Parteien richtet, die im Rotterdamer Hafengebiet zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen können. Hat Ihr Unternehmen eine gute und konkrete Reduktionslösung, die innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden kann? Dann können Sie eine finanzielle Unterstützung für Ihr Reduzierungsangebot bis zu einem Höchstbetrag von 700.000 € beantragen.

Die besten Angebote erhalten einen Vertrag für die Umsetzung, wobei 40 % des beantragten Betrags sofort ausgezahlt werden, damit mit der Umsetzung gestartet werden kann. Insgesamt stellt Port of Rotterdam Authority 3,5 Millionen Euro für Carbonbid zur Verfügung.

Jeder, der die Emissionen im Rotterdamer Hafengebiet reduzieren kann, ist zur Teilnahme eingeladen.

Hat Ihr Unternehmen eine gute Lösung zur Reduzierung, aber sind die Umsetzungskosten zu hoch? Dann reichen Sie ab 6 Mai. 2025 Ihr Angebot ein! Anmeldeschluss ist der 18. Juli 2025.

Wenn Sie Fragen zu Carbonbid haben, melden Sie sich für die Informationsveranstaltung am 21. Mai von 9:30 bis 11:00 Uhr an. Ort: World Port Center Rotterdam. Weitere Informationen und die offizielle Einladung folgen nach der Anmeldung.

Wie funktioniert das?

Mitmachen ist einfach

Ist meine Lösung förderfähig?

Die Mindestanforderungen

Carbonbid schreibt keine bestimmten Lösungen oder Technologien vor; die Unternehmen entscheiden selbst, was am effektivsten ist und sind auch für die Umsetzung verantwortlich. Nur das Ergebnis zählt: Eine erfolgreiche CO₂e-Reduzierung wird belohnt. Die Lösung muss jedoch die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:

  • Es muss sich um ein neues Projekt handeln, das noch nicht begonnen hat.
  • Die Umsetzung muss innerhalb des festgelegten Hafenemissionsgebiets erfolgen und bis 2030 abgeschlossen sein.
  • Die Lösung muss nachweislich eine CO₂e-Reduktion von mindestens 100 Tonnen erzielen.
  • Der finanzielle Beitrag beläuft sich auf maximal 300 € pro Tonne CO₂e-Reduktion und 700.000 € pro Angebot.

Weitere Informationen und alle Mindestbedingungen finden Sie in den Spielregeln von Carbonbid.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich mich bewerben und registrieren?

Bewerben Sie sich für Carbonbid über die Ausschreibungsplattform Mercell. Über das Mercell-Konto Ihres Unternehmens können Sie an der Carbonbid-Ausschreibung teilnehmen und haben so Zugang zu allen notwendigen Informationen. Wenn Sie Mercell zum ersten Mal nutzen, müssen Sie erst ein Konto einrichten. Hierfür benötigen Sie die Handelskammer-Nummer Ihres Unternehmens.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ihre Teilnahme an der Ausschreibung zwar Zugang zu den Informationen erhalten, aber noch nicht registriert sind. Die Anmeldung bei Carbonbid erfolgt ebenfalls über dieselbe Umgebung, in der Sie die erforderlichen Daten eingeben und das Angebot einreichen können.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 18. Juli 2025. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Angebot vollständig, entsprechend den vorgegebenen Vorlagen und rechtzeitig einreichen, um berücksichtigt zu werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Spielregeln von Carbonbid.

Wenn Sie technische Fragen zur Funktionsweise von Mercell haben, besuchen Sie bitte die Support-Seite https://support.mercell.com/space/MSTC oder kontaktieren Sie den Mercell-Kundendienst.

Wie viel Zeit werde ich für die Teilnahme benötigen?

Der Prozess besteht aus vier Phasen, in denen wir jedes Mal ein wenig mehr über die in Ihrem Angebot beschriebene Lösung erfahren wollen. Kurz gesagt, bedeutet dies folgenden Aufwand:

Phase 1: Registrierung, Verfassen und Einreichen eines Angebots (maximal zwei A4)

Phase 2: Vorbereitung und Einreichen einer Präsentation und einer Begründung für die Reduzierung sowie die Präsentation vor der Jury (45 Minuten)

Phase 3: Durchführung eines Interviews mit dem Prüfer (ca. 1 Stunde) und möglicher Informationsaustausch

Phase 4: Unterzeichnung des Durchführungsvertrags

Zwischen den einzelnen Phasen ist genügend Zeit eingeplant, um die erforderlichen Komponenten und Materialien auszuarbeiten.

Die gesamte Vorlaufzeit von der Veröffentlichung von Carbonbid bis zur Unterzeichnung der Verträge mit den Parteien der erfolgreichen Angebote beträgt etwa 10 Monate.

Weitere Informationen über die einzelnen Phasen, den Zeitplan und die erforderlichen Vorbereitungen und Unterlagen finden Sie in Kapitel 3 der Carbonbid-Regeln.

Wann erfahre ich, ob mein Angebot angenommen wurde?

Nach Ablauf der Frist für die einzelnen Phasen werden die Angebote bewertet. Innerhalb weniger Wochen werden Sie darüber informiert, ob Ihr Angebot in die nächste Phase geht oder abgelehnt wird und warum.

Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 18. Juli 2025, die erste Bekanntgabe, ob Ihr Angebot in Phase 2 aufgenommen wird, erfolgt am 1. August 2025.

Weitere Informationen und alle Termine finden Sie auf Mercell unter der Rubrik „Planung“ und in Kapitel 3 der Carbonbid-Spielregeln.

Kann ich meine Bewerbung nach der Einreichung ändern?

Ja, Sie können Ihr Angebot noch bis zum Stichtag 18. Juli 2025 ändern und erneut einreichen. Nach Ablauf der Frist ist eine Anpassung nicht mehr möglich.

Wie hoch ist der Preis für mein Angebot?

Beschreiben Sie in einem Angebot nicht nur, wie Sie die Reduzierung erreichen wollen, sondern auch, wie viele Tonnen an Emissionen Sie bis 2030 reduzieren wollen und wie viel Geld Sie für die Umsetzung benötigen.

Der Antragsbetrag geteilt durch die Anzahl der Tonnen Reduktion ergibt den gebotenen Preis für das Angebot, ausgedrückt in Euro pro Tonne CO2e.

Der gebotene Preis ist ein wichtiger Aspekt des Angebots. Je mehr Reduktion bei geringen Kosten, desto besser.

Der Gebotspreis wird zum Vergleich und zur Einstufung aller Angebote herangezogen. Die Aufträge werden in der Reihenfolge der Angebotspreise vergeben, bis das Budget ausgeschöpft ist.

Für Carbonbid gilt ein maximaler Gebotspreis von 300 Euro pro Tonne CO2e, Vorschläge mit einem höheren Gebotspreis werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über den Gebotspreis und die Rangliste finden Sie in Kapitel 3 der Carbonbid-Spielregeln.

Was ist, wenn ich nur eine Idee habe?

Carbonbid ist ausgerichtet auf direkt anwendbare Lösungen, die vor 2030 im Emissionsgebiet des Hafens Wirkung zeigen werden. Machbarkeitsstudien, Konzepte oder Technologieentwicklungen ohne konkrete Umsetzung und Ausführung innerhalb dieses Zeitraums sind für Carbonbid nicht förderfähig.

Was ist, wenn die Reduzierung nicht erreicht wird?

Am Ende des Umsetzungszeitraums berichten Sie über die erzielte CO₂-Reduzierung. Das wird von einem unabhängigen Prüfer nachgeprüft. Stellt sich heraus, dass die Reduzierung nicht erreicht wurde, wird die verbleibende Auszahlung gemäß den Vertragsbedingungen festgelegt. Wird weniger als die Hälfte der vertraglich vereinbarten Reduzierung erreicht, wird der bei Vertragsbeginn gezahlte Beitrag zurückgefordert. Daher ist es wichtig, im Voraus realistische Ziele festzulegen und Unsicherheiten bei der Umsetzung angemessen zu berücksichtigen. Der Vertrag kann auf Mercell eingesehen werden. Er enthält alle Bedingungen und Vereinbarungen, die wir mit den Parteien der erfolgreichen Angebote treffen.

Wo kann ich weitere Informationen finden?

Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument: Spielregeln Carbonbid. Hier finden Sie Informationen über Carbonbid, die für die Registrierung bei Carbonbid erforderlich sind. Sie enthalten Zielsetzung von Carbonbid, Ablauf und Kriterien, die ein Angebot erfüllen muss. Außerdem wird erläutert, wie die Bewertung und die Vergabe funktionieren und welche Rechte und Pflichten gelten.

Die gesamte Dokumentation, wie z. B. die Spielregeln, die notwendigen Vorlagen und der Vertrag, kann über die Ausschreibungsplattform Mercell in der Carbonbid-Ausschreibungsumgebung abgerufen werden.

Über das Mercell-Konto Ihrer Organisation können Sie an der Carbonbid-Ausschreibung teilnehmen und haben so Zugang zu allen Informationen. Wenn Sie Mercell zum ersten Mal nutzen, müssen Sie ein Mercell-Konto erstellen. Dazu benötigen Sie die Handelskammernummer Ihres Unternehmens.

Wenn Sie technische Fragen zur Funktionsweise von Mercell haben, besuchen Sie bitte die Support-Seite https://support.mercell.com/space/MSTC oder kontaktieren Sie den Mercell-Kundendienst.

Auf dem Laufenden bleiben und Fragen stellen

Möchten Sie nichts rund um Carbonbid verpassen? Alle Aktualisierungen, Änderungen und Fristen finden Sie auf unserer Ausschreibungsplattform Mercell. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Melden Sie sich für die Informationsveranstaltung am 21. Mai 2025 an oder stellen Sie Ihre Frage über die Frage-und-Antwort-Seite auf Mercell.

Da es sich bei Carbonbid um eine europäische Ausschreibung handelt, wird die gesamte Kommunikation zentral über Mercell abgewickelt, d. h. nicht über die Kontoinhaber der Port of Rotterdam Authority. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass alle die gleichen Chancen haben. Alle Fragen und Antworten werden öffentlich zugänglich gemacht, so dass jeder Interessent die gleichen Informationen erhält.

Haben Sie noch eine Frage, die Sie nicht über Mercell lösen können? Kontakt zu unserem Team

Still running into something you can’t resolve via Mercell? Contact the team.

Über Carbonbid

Carbonbid ist ein Pilotprojekt, mit dem der Port of Rotterdam Authority herausfinden möchte, ob diese Form der Finanzierung dazu geeignet ist, Emissionen im Hafengebiet schneller zu reduzieren.

Carbonbid ist Teil eines umfassenderen Maßnahmenpakets des Port of Rotterdam Authority, um den Hafen klimaneutral und zukunftssicher zu gestalten.