Header image

Kühlcontainer (Reefer)

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Der Hafen von Rotterdam ist der wichtigste Hafen in Europa für den Im- und Export von Kühl- und Tiefkühlladung in Kühlcontainern. Der Hafen ist für alle Arten konditionierter Güter gut gerüstet, zeichnet sich aber vor allem durch Umschlag und Dienstleistungen für den Transport per Kühlcontainer aus.

Möglichkeiten für Kühlcontainer

Als größter Containerhafen Europas bietet Rotterdam alle notwendigen Einrichtungen und Dienstleistungen für den Transport von Frischprodukten in Kühlcontainern. Die Containerterminals in Rotterdam verfügen über insgesamt 18.500 Anschlüsse für Kühlcontainer. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele davon wie in Rotterdam. Zudem ist der Rotterdamer Hafen hervorragend vernetzt, sowohl über das Wasser mit den wichtigsten Herstellerländern als auch durch den europäischen Markt mit gut 500 Millionen Konsumenten.

Schneller Umschlag von Kühlcontainern für maximale Frische

Je schneller Frischprodukte im Supermarkt oder auf dem Teller des Verbrauchers liegen, desto besser ist es. Der Rotterdamer Hafen zeichnet sich in Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Rotterdam ist für viele interkontinentale Liniendienste der erste Anlaufhafen in Europa. Der Rotterdamer Hafen hat im Hinblick auf die Greenports Westland und Barendrecht eine sehr günstige Lage und verfügt über hervorragende intermodale Verbindungen mit den anderen Greenport-Gebieten wie beispielsweise Venlo.

Führend bei Obst und Gemüse

Die Position des Rotterdamer Hafens als die europäische Drehscheibe für Frischprodukte wird durch den niederländischen Markt und Handel verstärkt. Die Niederlande sind nach den Vereinigten Staaten der weltweit größte Exporteur von Obst und Gemüse.

ROTTERDAM FOOD HUB

Am Calandkanaal, an der Zufahrt zur Maasvlakte, entsteht der „Rotterdam Food Hub“. Das 60 ha große Gewerbegebiet wird insbesondere zur optimalen Unterstützung von Unternehmen aus dem „Agrofood“-Sektor eingerichtet.

Rotterdam Food Hub

Neuesten Nachrichten

Vertiport
Innovation
31 / 5 / 2023

Erster Drohnen-Vertiport in den Niederlanden in Betrieb genommen

Allard Castelein spricht bei WPCAP
Energiewende
30 / 5 / 2023

Hafenchefs setzen weiterhin auf Climate-Action-Programm für nachhaltigere Schifffahrt

Emissionsfreies Schiff von Future Proof Shipping
Energiewende
30 / 5 / 2023

Future Proof Shipping: das erste emissionsfreie wasserstoffbetriebene Containerbinnenschiff

Container Exchange Route auf der Maasvlakte mit dem APM-Terminal im Hintergrund
Erreichbarkeit
30 / 5 / 2023

Zollbehörde begrüßt Rotterdamer „Container Exchange Route“

Das Ministerium für Infrastruktur und die „Branche Organisatie Zeehavens“ (BOZ) unterschreiben eine Absichtserklärung über die Anlage von Landstrom. Minister Mark Harbers (zweiter von links) und Boudewijn Siemons (rechts daneben) als Vorsitzender der BOZ.
Energiewende
24 / 5 / 2023

Ministerien und Seehäfen machen Ernst mit dem Ausbau von Landstrom

Weitere Informationen? Kontakt:

Anne Saris
Anne Saris
Business Manager Agrofood & Distribution