Suchergebnisse für 'sites' (833)
nachhaltigkeit
„Das Ziel sind vollständig fossilfreie Terminals“
Broekman Logistics arbeitet hart daran, seine ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei sucht der Dienstleister ganz bewusst den
Feiern Sie den Sommer im FutureLand
Probieren Sie während einer Rundfahrt durch die Häfen der Maasvlakte 2 leckere Nordsee-Spezialitäten oder begeben Sie sich mit der ganzen Fa
digitalisierung
„Rail Connected“ ermöglicht Einblick in die Zugbildung im Rotterdamer Hafen
„Rail Connected“, das Programm zur effizienteren Gestaltung des Informationsaustauschs zwischen Spediteuren, Schienenverkehrsbetreibern und
Der Hafen und seine Umgebung: sicher und lebenswert
Der Hafen und seine Aktivitäten haben Einfluss auf die Umgebung. Wir arbeiten ständig daran, die Qualität der Lebensumgebung zu verbessern.
erreichbarkeit
Erweiterung Ship-to-Ship-Liegeplätze im Calandkanaal
Diesen Sommer ist es soweit: Dann bekommt der Rotterdamer Hafen 3 neue Liegeplätze dazu. Ein neues Dalbenset kommt hinzu und ein vorhandenes
energiewende
‚Schon jetzt gibt es in Rotterdam den größten Biokraftstoffcluster von Europa‘
Wenn irgendwo in den Niederlanden der Energiewandel Form annimmt, dann im Rotterdamer Hafen- und Industriegebiet. Mit der Ambition, der nach
nachhaltigkeit
Start der Kampagne „Switch to Zero“ zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Schifffahrt
Unternehmen, die ihre Güter per Schiff importieren oder exportieren, haben in der Regel wenig Einfluss auf die Treibstoffwahl der (Container
energiewende
„Die Energiewende ist wie ein Gummiband“
„Wir müssen rechtzeitig rudern. Dann erwischen wir die grüne Energiewelle“, so Nico van Dooren, Direktor für New Business Development &
Gemischtes Anlegen
Binnenschiffe mit und ohne gefährliche Ladung dürfen an rund 50 gemischten Liegeplätzen im Rotterdamer Hafengebiet anlegen. Diese wurden in
nachhaltigkeit
Die globale Book-and-Claim-Plattform „Katalist“ unterstützt Frachteigentümer und Spediteure mit verifizierter Emissionsreduzierung in der Schifffahrt
Bis vor Kurzem hatten Sie als Frachteigentümer oder Spediteur kaum direkten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck Ihrer Seetransportdienste. Doch