Header image

Breakbulk

Rotterdam ist Europas vielseitigster Breakbulk-Hub, der Hauptknotenpunkt für Stückgut. Überzeugen Sie sich selbst!

11 Mai 2021
Wie können wir Ihnen helfen?

Der Rotterdamer Hafen ist der ideale Ort für die Verarbeitung und den Umschlag aller Arten, Dimensionen und Gewichtsklassen von Stückgut, das auch „Breakbulk“ genannt wird. Wir setzen alles daran, in der Stückgutbranche die Nase vorn zu behalten. Und das, kombiniert mit unserem Fokus auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz sowie unserer Bereitschaft, in diese Branche zu investieren, macht Rotterdam zu einer perfekten Ausgangsbasis für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind.

Der Rotterdamer Hafen verbindet die Welt und ist dabei, den nachhaltigen Hafen von morgen zu realisieren. Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation macht uns zum idealen Partner für die Stückgut-Logistik. Wir schaffen einen erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Wert, nicht nur für Rotterdam, sondern auch für die Niederlande und Europa. Unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ermöglicht es uns, eine faire und ausgewogene Zukunft für die Stückgut-Branche zu schaffen.

Warum mit uns kooperieren?

Schip Otago haven Rotterdam

Keine Grenzen

Ganz gleich, ob es sich um Schwergut- und Projektladungen, Stahl, Forsterzeugnisse oder Nichteisenmetalle handelt, wir bieten für jeden Bereich eine umfassende Palette an Dienstleistungen an. Ohne Schleusen und über Binnenschifffahrt und Schiene kann sämtliches Stückgut aus Rotterdam innerhalb von 24 Stunden in die wichtigsten Industrieregionen Europas geliefert werden und umgekehrt.

Buis, heavy lift op weg naar schip

Unkompliziert

Die Rotterdamer sind bekannt für ihr bodenständiges und offenes Wesen. Das ist der Kern unseres transparenten Ansatzes. Wir arbeiten auch eng und direkt mit der Industrie zusammen. Über die Breakbulk-Community im Hafen kümmern wir uns um die gesamte Stückgut-Lieferkette. Auf diese Weise sind wir immer für Sie da und bieten immer die richtige Lösung.

Buis wordt met heavy lift in schip geladen

Wegweisend

Wir sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unsere digitalen Lösungen bieten der Hafengemeinschaft mehr Effizienz und Transparenz. Sie minimieren Zeitverschwendung, Kraftstoff und anderen Kosten. Wir investieren in die umweltfreundlicheren Lieferketten der Zukunft. Der Rotterdamer Hafen belohnt Unternehmen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.

Zusammenarbeit und Wachstum mit der Breakbulk-Community

Die Breakbulk-Community verbindet Unternehmen im Rotterdamer Hafen und fördert die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Geschäfte innerhalb dieser Segmente. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Position des Rotterdamer Hafens zu stärken und einen Mehrwert für Stückgut-Unternehmen und die gesamte Branche zu schaffen.

Animatie van breakbulkoverslag in Rotterdam

Stückgut in Bewegung

Interessiert es Sie, wie sich die Stückgutterminals in Rotterdam auf die Zukunft und Energiewende vorbereiten? In unserem Whitepaper erläutern wichtige Entscheidungsträger im Rotterdamer Hafen die Chancen und Herausforderungen, die sich ergeben, um in einer sich wandelnden Welt flexibel zu bleiben.

Zukunftsszenarien für Stückgüt

Die Welt verändert sich schnell, aber die Zukunft für Stückgut sieht vielversprechend aus! Laden Sie unser Whitepaper herunter, um mehr über die verschiedenen Zukunftsszenarien und Erkenntnisse für den Stückgutverkehr im Rotterdamer Hafen zu erfahren.

Möchten Sie mehr über die Stückgutterminals im Hafen erfahren? Lesen Sie hier! Oder sehen Sie bei den spezialisierten Reedereien und Lieferanten in Rotterdam nach.