
Raffinerie und Chemie
Alle Vorteile eines starken petrochemischen Clusters im größten Hafen Europas
Im Rotterdamer Hafen bilden unter anderem fünf Raffiniertes Öl, 45 Chemie-Unternehmen und fünf Pflanzenöl Raffinerie einen starken chemische und petrochemische Cluster.
In dem Cluster findet eine großangelegte Herstellung von Chemikalien, Brennstoffen sowie von Speiseölen und -fetten für die Nutzung in Europa sowie für den weltweiten Handel statt. Als größter Hafen Europas bietet Rotterdam alle Möglichkeiten für den Transport von chemischen Grundstoffen und Endprodukten.
Vorteile Zusammengefasst
- Cluster mit fünf Ölraffinerien und mehr als 45 Chemie-Unternehmen
- Weitreichende Clusterbildung bietet wesentliche Vorteile
- Eine der drei wichtigsten Drehscheiben für Brennstoffe weltweit
- Günstiger Standort für die Einfuhr chemischer Grundstoffe und den Transport von Produkten
- Niederlassungsmöglichkeiten für petrochemische und biobasierte Unternehmen

CHEMICAL CARGO SHIPPING
Beim Rotterdamer Hafen versteht man, was in der Chemiebranche aktuell ist. Dabei ist Rotterdam als größter Containerhub und petrochemischer Cluster Europas ein zuverlässiger, starker Partner in der Lieferkette für Chemiegüter, die in Containern transportiert werden.
Effizienz für petrochemische Industrie
Das Vorhandensein einer großen Anzahl Chemie-Unternehmen und Raffinerien im Rotterdamer Hafengebiet sorgt für optimale Effizienz. Die Ölraffinerien liefern beispielsweise Grundstoffe für die chemische Industrie, und verschiedene Chemie-Unternehmen liefern wiederum Halbfabrikate an andere Akteure. Auch auf den Gebieten Tanklagerung, Industriegase, Wärme, Dampf, Abwasseraufbereitung und Elektrizität finden Partnerschaften und Austauschmöglichkeiten statt. Diese Synergie sorgt bei allen in Rotterdam tätigen Chemie-Unternehmen für ein sehr effizientes und rentables Unternehmensumfeld.
Cluster mit den Niederlanden, Belgien und Deutschland
Zusätzlich zum Cluster innerhalb des Hafens bildet Rotterdam auch einen starken Cluster mit der petrochemischen Industrie in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Dieser so genannte ARRRA-Cluster (Antwerpen-Rotterdam-Rhein-Ruhr-Area) ist über Rohrleitungen(pipelines) integral verbunden ist und repräsentiert vierzig (40) Prozent der petrochemischen Industrie in der Europäischen Union.
Import und Export
Die Entscheidung für die Ansiedlung im Rotterdamer Hafen bringt beträchtliche Logistikvorteile mit sich. Als einer der wichtigsten Logistikknotenpunkte weltweit bietet Rotterdam zahllose Möglichkeiten für den Im- und Export von Grundstoffen und Endprodukten.
Weitere Informationen? Kontakt:
