Suchergebnisse (128)
energiewende
Shell beginnt mit dem Bau der größten Anlage für grünen Wasserstoff in Europa
Auf der Maasvlakte 2 wird Europas größte Anlage für grünen Wasserstoff gebaut. Die endgültige Investitionsentscheidung hierfür hat Shell get
erreichbarkeit
Erweitertes Angebot macht Routescanner zum logischen Nachfolger von Navigate
Routescanner.com bietet Frachteignern einen weltumspannenden Überblick über die Tür-zu-Tür-Verbindungen für den Containertransport und ist s
energiewende
Das Zwischenergebnis: Die 10 wichtigsten Projekte der Energiewende
Ein CO2-neutraler Hafen bis 2050: Das ist unser Ziel. Wir sind auf der Hälfte des Jahres 2022. An welchen Projekten arbeiten wir im Hafen? W
Der Hafen und seine Umgebung: sicher und lebenswert
Der Hafen und seine Aktivitäten haben Einfluss auf die Umgebung. Wir arbeiten ständig daran, die Qualität der Lebensumgebung zu verbessern.
energiewende
Air Products und Gunvor arbeiten an einem grünen Wasserstoff-Importterminal in Rotterdam
Air Products und Gunvor Petroleum Rotterdam haben eine Entwicklungsvereinbarung für ein Importterminal in Rotterdam unterzeichnet. Die Verei
energiewende
Neste investiert 1,9 Milliarden Euro in Bioraffinerie
Neste baut eine neue Bioraffinerie auf der Maasvlakte in der Nähe der bestehenden Anlage. Damit verdoppelt sich die Biokraftstoffproduktion
Hafenbetrieb Rotterdam gibt NAP nach 200 Jahren auf
Etwa 200 Jahre lang war der Amsterdamer Pegel (Normaal Amsterdams Peil - NAP) die Grundlage für die Schifffahrtsbetreuung im Rotterdamer Haf
nachhaltigkeit
Der Hafenbetrieb Rotterdam und Eneco schaffen eine grüne Landstromanlage für Boskalis-Schiffe im Waalhaven
Der Hafenbetrieb Rotterdam und Eneco werden im Waalhaven Landstromanlagen installieren, damit angelegte Arbeitsschiffe von Boskalis mit Ökos
energiewende
WPCAP: Plattform für Klimaschutzmaßnahmen im maritimen Sektor
Der Landstrom ist auf dem Vormarsch. In einer wachsenden Zahl von Häfen wird die Stromversorgung der angelegten Schiffe zu einem erwachsenen
nachhaltigkeit
Xycle beginnt Ende 2022 mit dem Bau der ersten Plastik-Recyclinganlage
Xycle steht kurz vor dem Bau einer Fabrik im Rotterdamer Hafen, die jährlich 20.000 Tonnen an nicht mechanisch recycelbaren Plastikabfall in