Suchergebnisse (875)

25 November 2020
Keine Grenzen für Stückgut in Rotterdam
Seit eh und je ist Stückgut eine Stärke des Rotterdamer Hafens. Im Jahr 2019 wurden 6,6 Millionen Tonnen über Rotterdam transportiert, und S

Erreichbarkeit
9 März 2020
Bahnkorridor Niederlande-Polen zeigt, dass der 'Greendeal' möglich ist
Nach erfolgreicher 8-jähriger Zusammenarbeit endete das Projekt 'Linked-by-Rail' am 6. Februar festlich. Die Anzahl der direkten Bahnverbind


Energiewende
19 November 2021
Riesige Windturbine auf der Maasvlakte 2
‘Die weltweit größte Windturbine, die Haliade-X, wird auf der Maasvlakte 2 getestet. Diese „Pilotanlage“ kam dank eines innovativen fruchtba

Energiewende
10 Oktober 2019
Elektrizitätsnetzverstärkung im Rotterdamer Hafen effizienter und preiswerter möglich
In den kommenden Jahrzehnten wird die Nachfrage nach (Öko-)Elektrizität aus der Rotterdamer Industrie stark steigen. Dieser zusätzliche Stro

3 September 2019
Ankunft der MSC Gülsün, des weltweit größten Containerschiffs, im Rotterdamer Hafen
Die MSC Gülsün traf am Dienstag, dem 3. September, um 14.00 Uhr am Kai des Terminals APMT 2 im Rotterdamer Hafen ein. Das 400 m lange und 62

Erreichbarkeit
9 Oktober 2019
Gemeinsame Vorbereitung und Verkehrsmanagement in Bezug auf einen möglichen no-deal-Brexit
Gemeinsam mit allen Partnern wie den Zollbehörden, dem Hafenbetrieb Rotterdam, dem Hafenbetrieb Amsterdam, Portbase und den beteiligten Städ

Energiewende
6 September 2019
Der Hafenbetrieb Rotterdam organisiert den internationalen Klimakongress für Häfen
Im Mai des kommenden Jahres wird in Rotterdam der erste Kongress des World Ports Climate Action Program (WPCAP) stattfinden. Das Startsignal

Innovation
14 Februar 2020
„Ich möchte Riesenwellen schlagen!“
In Rotterdam suchen wir kontinuierlich eine Antwort auf die Frage, wie man den Hafen intelligenter, effizienter, besser und nachhaltiger ges

Energiewende
9 September 2019
Teilnehmer am Test mit mobilem Landstrom für die Seefahrt bekannt
Fünf Marktpartner nehmen an einem Test der Stadt Rotterdam und des Hafenbetriebs Rotterdam in Bezug auf mobilen Landstrom an der Parkkade im