Suchergebnisse für 'sites' (32)
energiewende
Ein neues Energiesystem
Die Industrie wechselt zu nachhaltiger Elektrizität und (grünem) Wasserstoff. Dafür braucht die Branche viel und bezahlbare Energie aus Quel
energiewende
Neste investiert 1,9 Milliarden Euro in Bioraffinerie
Neste baut eine neue Bioraffinerie auf der Maasvlakte in der Nähe der bestehenden Anlage. Damit verdoppelt sich die Biokraftstoffproduktion
energiewende
OCI erweitert den Importterminal für (grünes) Ammoniak
OCI verdreifacht die Kapazität seines Ammoniak-Terminals in Europoort. Die Gründe dafür sind die gestiegene europäische Nachfrage nach impor
energiewende
Zusammenarbeit zwischen Sines (Portugal) und Rotterdam bei Wasserstoffimporten
Shell, ENGIE, Vopak und Anthony Veder haben Vereinbarungen zum Aufbau einer Wasserstoffkette von Sines nach Rotterdam getroffen. Ziel ist es
energiewende
Drei Rotterdamer Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff erhalten Zuschüsse
Um die Produktion von grünem Wasserstoff voranzutreiben, erhalten drei Projekte in Rotterdam staatliche Zuschüsse im Rahmen des so genannten
energiewende
Studie zur Wasserstoffautobahn" von Schottland nach Rotterdam
Ein internationales Konsortium startet eine Studie zum Transport von Wasserstoff in Form eines LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) von Sc
energiewende
Niederlande und Oman unterzeichnen Absichtserklärung über Wasserstoff
Während des Klimagipfels in Ägypten (COP27) haben Ministerpräsident Rutte und der Staat von Oman eine Absichtserklärung über die Zusammenarb
energiewende
Shell beginnt mit dem Bau der größten Anlage für grünen Wasserstoff in Europa
Auf der Maasvlakte 2 wird Europas größte Anlage für grünen Wasserstoff gebaut. Die endgültige Investitionsentscheidung hierfür hat Shell get
energiewende
Logistikketten nachhaltiger gestalten
Eine CO2-neutrale Logistikkette? Das ist möglich. Zusammen mit seinen Partnern setzt sich die Port of Rotterdam Authority für dieses Ziel ei
energiewende
Wirksamkeit und Infrastruktur
Die Industrie stellt schrittweise auf CO2-neutral um. Zusammen mit den Beteiligten innerhalb und außerhalb des Rotterdamer Hafens arbeitet d