Suchergebnisse für 'havenbedrijf' (10)
energiewende
Erste große Wasserstoffanlage am Hochspannungsnetz
Die Unternehmen Shell und TenneT haben einen Anschluss- und Transportvertrag für den Anschluss der ersten großen Wasserstoffanlage an das Ho
erreichbarkeit
Port of Rotterdam Authority nimmt Container Exchange Route offiziell in Betrieb
Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route(CER) auf der Maasvlakte am Dienstag, dem 28. November, offiziel
energiewende
Port of Rotterdam Authority beginnt mit Bau von neuem Gelände auf Maasvlakte 2
Die Port of Rotterdam Authority hat am 19. Juni 2023 einen Vertrag mit Boskalis über die Anlage eines ca. 40 Hektar großen neuen Areals
Reduktion der CO2-Emissionen Hafenbetrieb
Der Rotterdamer Hafen ist bestrebt, eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einzunehmen und zum Erreichen der internationalen Klimaziele be
sicherer hafen
Nieuwe Maas am Königstag gesperrt
Am Donnerstag, dem 27. April, feiert König Willem-Alexander seinen Geburtstag, den sog. Königstag (Koningsdag), in Rotterdam. Eine Bootsfahr
Berte Simons neue Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority
Berte Simons wurde von den Anteilseignern zum 1. Januar 2025 zur neuen Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority (nieder
nachhaltigkeit
Port of Rotterdam Authority und Gemeinde Rotterdam geben Startsignal für Landstromanlage Cruise Terminal in Rotterdam
Am Mittag des 2. Juni geben Robert Simons, Hafenbeigeordneter der Gemeinde Rotterdam, und Boudewijn Siemons, COO der Port of Rotterdam Autho
Boudewijn Siemons wird CEO der Port of Rotterdam Authority
Boudewijn Siemons (59) übernimmt zum 1. Februar 2024 die Aufgabe des CEO der Port of Rotterdam Authority (niederländisch: Havenbedrijf Rotte
energiewende
ECT-Terminals wechseln zu Landstrom: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 35 000 Tonnen pro Jahr
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet. ECT hat die
energiewende
Rotterdam wird Standort für Wasserstoff-Fertigungsindustrie
Antrag in Höhe von ca. EUR 80 Millionen aus dem Groeifonds (Wachstumsfonds) soll Anschub für die niederländische Fertigungsindustrie für Ele