Suchergebnisse für 'News' (15)
energiewende
Shin-Etsu PVC-Fabrik will 30 % Energie sparen
Shin-Etsu arbeitet derzeit Pläne aus, um in seiner Fabrik in Rotterdam bis zu 30 % Energie einzusparen. Die Investitionsentscheidung ist für
energiewende
CO2next-Projekt zur Speicherung und zum Umschlag von Flüssig-CO2 erreicht FEED-Phase
CO2next, das Projekt für ein frei zugängliches Terminal zur Zwischenlagerung und zum Umschlag von flüssigem CO2 auf der Maasvlakte in Rotter
energiewende
Erfolgreiches Pilotprojekt: Bewegbare Landstrombatterien für Seeschiffe
Am Steinweg Beatrix Terminal wurde während der letzten Monate ein Landstrom-Pilotprojekt mit bewegbaren Batteriecontainern durchgeführt. Die
energiewende
Start Porthos: erste Bohrung unterquert Küstenschutzanlage
Nach einer Vorbereitungsphase hat der Bau der Infrastrukturanlagen für den CO2-Transport und das CO2-Speicherprojekt Porthos sichtbar begonn
energiewende
Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Di
energiewende
ECT-Terminals wechseln zu Landstrom: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 35 000 Tonnen pro Jahr
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet. ECT hat die
energiewende
Erste große Wasserstoffanlage am Hochspannungsnetz
Die Unternehmen Shell und TenneT haben einen Anschluss- und Transportvertrag für den Anschluss der ersten großen Wasserstoffanlage an das Ho
energiewende
Power2X und Advario entwickeln E-SAF-Hub von Weltformat im Rotterdamer Hafen
Gemeinsam entwickeln Power2X und Advario einen internationalen Knotenpunkt für die Produktion und Lagerung von nachhaltigem Flugtreibstoff (
energiewende
Die DRIFT-Studie bietet dem Hafen von Rotterdam Anhaltspunkte für die Rohstoffwende
Für eine CO2-neutrale Kreislaufgesellschaft sind andere Produktionsprozesse, nicht-fossile Rohstoffe und (seltene) Materialien entscheidend.
energiewende
Port of Rotterdam Authority und der Flughafen Rotterdam Den Haag engagieren sich gemeinsam für nachhaltigeren Flugzeugtreibstoff
Am ersten Tag des World Hydrogen Summit im Ahoy Rotterdam unterzeichneten der Flughafen und die Port of Rotterdam Authority eine Absichtserk