Suchergebnisse (20)
nachhaltigkeit
SK tes eröffnet Recyclinganlage für Batterien von Elektrofahrzeugen im Rotterdamer Hafengebiet
Das internationale Batterie-Recyclingunternehmen SK tes eröffnet eine neue Batterie-Recyclinganlage im Hafengebiet von Rotterdam. Diese Anla
nachhaltigkeit
CO2-Emissionen im Hafen von Rotterdam sind 2023 um 10 % zurückgegangen
Die CO2-Emissionen des Hafens wurden 2023 im Vergleich zu 2022 um 2,2 Mio. Tonnen (10 %) gesenkt. Die Emissionen sind um ein Drittel niedrig
nachhaltigkeit
Meinungsartikel: Deutsche, belgische und niederländische Häfen fordern europäischen Schulterschluss zum Erhalt der Industrie
Jahrelang wurden die Gespräche zwischen Häfen von der Frage dominiert, welcher Hafen der größte ist. Wenn wir, die CEOs der Häfen von Antwer
nachhaltigkeit
Kunststoffabfälle als Rohstoff für einen zirkulären Hafen
Kunststoff ist ein ideales Material zur Herstellung der verschiedensten Produkte. Er hat eine lange Lebensdauer, ist leichtgewichtig und ein
nachhaltigkeit
Erfolgreiches Pilotprojekt fördert die Kreislaufwirtschaft im Rotterdamer Hafengebiet
Ein Pilotprojekt, bei dem Unternehmen ihre Abfallströme über die Abfallprofil-Plattform von geoFluxus erfasst haben, hat die Kreislaufwirtsc
nachhaltigkeit
Wasserstoff- und CO₂-Scope für den Delta Rhine Corridor unterstreicht Dringlichkeit von mehr Nachhaltigkeit in der Industrie
Heute hat der Minister das Parlament darüber informiert, dass beschlossen wurde, für den Scope des Delta Rhine Corridors (DRC), den Wasserst
nachhaltigkeit
Zusammenarbeit in der Lieferkette für nachhaltigen und effizienten Containerstraßentransport im Rotterdamer Hafen
Der Rotterdamer Hafen steht vor großen Herausforderungen und Chancen, die sich durch das erwartete Wachstum des Containerverkehrs von und zu
nachhaltigkeit
„Ich möchte ganz vorne bei der Energiewende dabei sein und der Gesellschaft etwas zurückgeben“
Vor seiner Karriere lebte er in England, Indien und China und weiß daher, dass Entwicklungen manchmal langsam, aber auch rasant sein können.
nachhaltigkeit
Die globale Book-and-Claim-Plattform „Katalist“ unterstützt Frachteigentümer und Spediteure mit verifizierter Emissionsreduzierung in der Schifffahrt
Bis vor Kurzem hatten Sie als Frachteigentümer oder Spediteur kaum direkten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck Ihrer Seetransportdienste. Doch
nachhaltigkeit
Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Kraftstoffen im Rotterdam-Singapore Green Corridor verlangt nach neuen Maßnahmen
Ausgehend vom aktuellen Auftragsbestand könnte die potenzielle Nachfrage nach nachhaltigen Methan- und Methanolvarianten für Containerschiff