Suchergebnisse (179)
energiewende
CCS-Projekt Porthos einen Schritt weiter
Die Projektorganisation Porthos hat ein Übereinkommen mit vier Unternehmen unterzeichnet, in den kommenden neun Monaten parallel an Vorberei
energiewende
Porthos CO2-Speicherungsprojekt hat Aussicht auf EU-Fördermittel in Höhe von € 102 Millionen
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, dem Porthos-Projekt € 102 Millionen an Fördermitteln zu bewilligen. Porthos ist ein Projekt zu
digitalisierung
Erfolgreicher Test im Rotterdamer Hafen mit Elektrizitätsplattform
In den vergangenen Monaten wurde mit 32 Unternehmen auf dem RDM-Gelände im Rotterdamer Hafen eine neue Energie-Plattform getestet: Sie trägt
energiewende
Rotterdam stellt ambitionierte Landstromstrategie für Seeschiffe vor
Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam den Landstrom für Seeschiffe einführen. Ziel ist, dass 2030 ein Großteil
energiewende
BP, Nouryon und der Hafenbetrieb Rotterdam arbeiten gemeinsam an einer Studie über ökologischen Wasserstoff
BP, Nouryon (zuvor AkzoNobel Specialty Chemical) und der Hafenbetrieb Rotterdam werden gemeinsam die Möglichkeiten hinsichtlich der Herstell
energiewende
Rotterdamer Industrie stößt weniger CO₂ aus
Die CO₂-Emission der Industrie im Rotterdamer Hafen fällt das 2. Jahr in Folge geringer aus. Das geht aus Zahlen der niederländischen Emissi
energiewende
Elektrizitätsnetzverstärkung im Rotterdamer Hafen effizienter und preiswerter möglich
In den kommenden Jahrzehnten wird die Nachfrage nach (Öko-)Elektrizität aus der Rotterdamer Industrie stark steigen. Dieser zusätzliche Stro
energiewende
Der Hafenbetrieb Rotterdam organisiert den internationalen Klimakongress für Häfen
Im Mai des kommenden Jahres wird in Rotterdam der erste Kongress des World Ports Climate Action Program (WPCAP) stattfinden. Das Startsignal
energiewende
Teilnehmer am Test mit mobilem Landstrom für die Seefahrt bekannt
Fünf Marktpartner nehmen an einem Test der Stadt Rotterdam und des Hafenbetriebs Rotterdam in Bezug auf mobilen Landstrom an der Parkkade im
energiewende
Nachhaltige Wärmeversorgung der Region Den Haag und Unterglasbau einen Schritt näher
Die nachhaltige Wärmeversorgung von Haushalten in der Region Den Haag und von Unterglasbaubetrieben in der Region Westland auf Grundlage der