Suchergebnisse für 'news' (323)
energiewende
Porthos schafft Grundlagen für künftige europäische CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS)
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten. Dabei handelt es sich um das erste CO2-Transport-
energiewende
Wir präsentieren: Die 15 wichtigsten Energiewendeprojekte
Ein CO2-neutraler Hafen bis 2050: Das ist unser Ziel. An welchen Projekten wird gearbeitet? Und welche Projekte werden etwas bewirken? Hier
nachhaltigkeit
„Wir sind es unserer Stadt und unserem Ruf schuldig, echte Ergebnisse zu erzielen“
Früher stand er am Ruder des beliebten Rotterdamer Nachtclubs Off-Corso. Jetzt repräsentiert er den Rotterdam Makers District als das Innova
innovation
Erster Blockkettencontainer nach Rotterdam verschifft
Der erste papierlose, verzögerungsfrei finanzierte und vollständig von Tür zu Tür verfolgte Container hat, anhand der auf Blockchain basiere
energiewende
Rotterdam entwickelt sich zur Wasserstoffdrehscheibe für Deutschland
Um die Klimaziele zu erreichen, sind ab etwa 2030 groß angelegte Importe erneuerbarer Energie erforderlich, vor allem in Form von Wasserstof
Der Containerumschlag im Rotterdamer Hafen nimmt wieder zu: Was bedeutet das für die Zukunft?
Zum ersten Mal seit drei Jahren ist die Containerumschlagmenge im Rotterdamer Hafen im Jahr 2024 wieder gestiegen, wobei Konsumgüter und Leb
Anhaltendes Wachstum im Container-Umschlag hebt Umschlagvolumen im Hafen Rotterdam erneut auf hohes Niveau
Mit 469,0 Millionen Tonnen lag das gesamte Umschlagsvolumen des Hafens Rotterdam im Jahr 2018 knapp über dem Rekord des Vorjahres (2017: 467
energiewende
„Wir dürfen unseren Wohlstand nicht als selbstverständlich ansehen“
Seit einem Jahr leitet sie das Container-Business-Team der Port of Rotterdam Authority – eine Tätigkeit, die sie als großartig bezeichnet. H
nachhaltigkeit
Miniserie: Shortsea-Stars im Rampenlicht (Teil 3)
Der Shortsea-Verkehr bietet eine nachhaltige und erschwingliche Alternative zu anderen Modalitäten. Der Rotterdamer Waal-Eemhaven beherbergt
nachhaltigkeit
„Ich möchte ganz vorne bei der Energiewende dabei sein und der Gesellschaft etwas zurückgeben“
Vor seiner Karriere lebte er in England, Indien und China und weiß daher, dass Entwicklungen manchmal langsam, aber auch rasant sein können.