Beitrag zur Sicherheit und zu europäischen Güterkorridoren
Mit der Realisierung dieser zusätzlichen Lkw-Parkplätze nimmt die Sicherheit auf der Straße zu. Lkw-Fahrer machen sich besser ausgeruht auf den Weg und parken viel seltener gezwungenermaßen auf Seitenstreifen, Auf- und Abfahrten, in Gewerbegebieten oder Wohnvierteln. Um Fahrern die Zeit und Gelegenheit zu geben, nicht zur abendlichen Spitzenzeit zu fahren, sind auf dem Parkplatz abends die ersten zwei Stunden Parken kostenlos.
Durch die Schaffung von mehr Übernachtungsraum für Fahrer an einem sicheren Ort in der Nähe der Terminals leistet der Hafenbetrieb Rotterdam zudem einen bedeutenden Beitrag zur Zielsetzung des Konsortiums SecureNL. Diese Arbeitsgemeinschaft der Provinz Südholland, des Hafenbetriebs Rotterdam, der Gemeinde Dordrecht, Gemeinde Venlo und Loverbosch B.V. in Asten realisiert bis Ende 2022 insgesamt 765 neue bewachte Lkw-Parkplätze an vier verschiedenen Standorten in den Niederlanden: Maasvlakte Plaza, Nobis Asten in Nordbrabant, Truckstop Venlo in Limburg und einen neu anzulegenden Lkw-Parkplatz bei Dordrecht. Sämtliche Standorte im Süden der Niederlande liegen an „Top Corridors“, wesentlichen Verkehrsadern für den europäischen Frachtverkehr (Import und Export). Das Projekt wurde von der Finanzierungsfazilität „Connecting Europe“ der Europäischen Union mitfinanziert.
Günstige Lage, hervorragende Einrichtungen
Der Lkw-Parkplatz Maasvlakte Plaza liegt zentral auf der Maasvlakte und hat einen direkten Anschluss an die N15. Die Entfernung zu den großen Deepsea-Containerterminals beträgt durchschnittlich 3,5 km. Distributionszentren liegen in weniger als 2 km Entfernung.
Mit einem Informationsschalter, WLAN, Duschen und Toiletten, Waschmaschinen und Trocknern, Schließfächern und einem Restaurant von Routiers mit 175 Sitzplätzen ist der Parkplatz bestens ausgestattet. Auch die Shell-Tankstelle und Lkw-Waschanlage kann genutzt werden.