Suchergebnisse (22)
energiewende
Europas größter Hafen Rotterdam und Shannon Foynes wollen die Entwicklung eines europäischen Lieferkettenkorridors für umweltfreundliche Kraftstoffe prüfen
Irlands größter Massenguthafen Shannon Foynes und der Hafen von Rotterdam – Europas größter Hafen – haben eine Vereinbarung unterzeichnet, u
energiewende
New Energy Taskforce bietet Hilfe bei der Bewältigung von Netzüberlastung im Rotterdamer Hafen
Innerhalb der Port of Rotterdam Authority haben im Januar die ersten Beschäftigen bei der New Energy Taskforce (NET) angefangen. Dieses Expe
energiewende
Erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen von Rotterdam eröffnet
Die Port of Rotterdam Authority hat heute gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im H
energiewende
ECT-Terminals wechseln zu Landstrom: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 35 000 Tonnen pro Jahr
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet. ECT hat die
energiewende
Porthos schafft Grundlagen für künftige europäische CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS)
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten. Dabei handelt es sich um das erste CO2-Transport-
energiewende
„Die Infrastruktur für die Energiewende ist auf Kurs“
„Die Energiewende findet jetzt statt“, sagt Maike Akkers, Programm-Managerin für Energiewende-Infrastruktur bei Port of Rotterdam Authority.
energiewende
Start Porthos: erste Bohrung unterquert Küstenschutzanlage
Nach einer Vorbereitungsphase hat der Bau der Infrastrukturanlagen für den CO2-Transport und das CO2-Speicherprojekt Porthos sichtbar begonn
energiewende
Port of Rotterdam Authority und der Flughafen Rotterdam Den Haag engagieren sich gemeinsam für nachhaltigeren Flugzeugtreibstoff
Am ersten Tag des World Hydrogen Summit im Ahoy Rotterdam unterzeichneten der Flughafen und die Port of Rotterdam Authority eine Absichtserk
energiewende
Die DRIFT-Studie bietet dem Hafen von Rotterdam Anhaltspunkte für die Rohstoffwende
Für eine CO2-neutrale Kreislaufgesellschaft sind andere Produktionsprozesse, nicht-fossile Rohstoffe und (seltene) Materialien entscheidend.
energiewende
„Die Zeit, über Wasserstoff zu reden, ist vorbei. Jetzt wird umgesetzt“
Sein Ziel ist ein vollständig nachhaltiger Rotterdamer Hafen UND eine nachhaltige Gesellschaft. Randolf Weterings, Programmmanager für Elekt