Suchergebnisse (184)
energiewende
Grüne Wasserstoffwirtschaft im Hafen von Rotterdam: keine ferne Zukunft, sondern eine Notwendigkeit der Gegenwart
Die globalen Entwicklungen sind im Rotterdamer Hafen unmittelbar spürbar. Das ist es, was mir an diesem Bereich gefällt: Die Dynamik, die Fä
innovation
Weltpremiere: erste Serie 3D-gedruckter Poller im Rotterdamer Hafen
Heute – am 9. Juli – stellt der Hafenbetrieb Rotterdam die weltweit ersten 3D-gedruckten Stahlpoller auf dem neuen Kai im Schlepperhafen in
energiewende
Studie über die großmaßstäbliche Einfuhr von Wasserstoff
TOKYO, ROTTERDAM - 30 Juli 2021 – Havenbedrijf Rotterdam, Koole Terminals, Chiyoda Corporation und Mitsubishi Corporation führen gemeinsam e
energiewende
Verwirklichung Wasserstoffbörse „HyXchange“ in Reichweite
Die Untersuchung des praktischen Aufbaus einer Wasserstoffbörse in den Niederlanden hat gezeigt, welche Produkte und Bedingungen zur Verwirk
energiewende
Studie weist Transport von grünem Wasserstoff von Island nach Rotterdam vor 2030 als realistisch aus
Landsvirkjun, die nationale Energiegesellschaft Islands, und der Rotterdamer Hafen haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding
innovation
Erste emissionsfreie, vollelektrische Rangierlokomotiven für den Rotterdamer Hafen in Produktion
Die Rail Innovators Group (RIG) initiierte 2018 eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit dem Bahnausrüster CRRC mit dem Ziel, Diesel-Ran
energiewende
thyssenkrupp Steel, HKM und Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam Aufbau von Lieferketten für Wasserstoff
Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lie
energiewende
Die EU gewährt Fördermittel in Höhe von fast EUR 25 Millionen für das „grüne Hafenprojekt" Rotterdam
Eine internationale, aus 45 Unternehmen, Wissensinstituten und Häfen bestehende Partnerschaft unter der Leitung des Hafenbetriebs Rotterdam
energiewende
Wirtschaft, Energiewende und Sicherheit entlang der Schiene erhalten Impuls durch vier Pipelines
Der Bau von vier neuen Pipelines zwischen Rotterdam, Chemelot und Nordrhein-Westfalen für den Transport von C4-LPG, Propylen, Wasserstoff un
energiewende
Kooperation zwischen Uniper und Hafenbetrieb Rotterdam für Produktion grünen Wasserstoffs
Das Energieversorgungsunternehmen Uniper und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Vereinbarung über die Entwicklung der Produktion von grün