Suchergebnisse für 'port' (841)
Nautische Jahreszahlen 2019
2019 war für die Schifffahrt im Rotterdamer Hafen ein relativ sicheres Jahr. Im vergangenen Jahr liefen beinahe ebenso viele Seeschiffe den
Zollbehörden
Der Rotterdamer Hafen gilt als Außengrenze Europas, wodurch die Güter nach der Abfertigung in Rotterdam frei durch die EU befördert werden d
Umweltgesetzbuch
Das niederländische Umweltgesetz (Omgevingswet), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, hat große Folgen für die Genehmigungserteilung von Ak
Responsible disclosure
Die Port of Rotterdam Authority hat die Sicherheit unserer Systeme oberste Priorität. Jedoch egal, wie viel Anstrengung wir in unsere System
Arbeitsmarkt und Bildung
Der Hafen von Rotterdam bietet Karrieremöglichkeiten auf allen Ebenen. Egal, ob Sie eine MBO-Ausbildung (Berufsbildender Sekundarunterricht)
Industrie im Hafen
Der Industriecluster im Rotterdamer Hafen ist ein hochentwickelter und vielfältiger Komplex aus petrochemischen, logistischen und anderen in
Aufgrund von COVID-19 gelangen mehr Früchte per Kühlschiff nach Rotterdam
Bei Rotterdam Fruit Wharf im Merwehaven kommen derzeit doppelt so viele Kühlschiffe mit konventioneller Ladung an. Aufgrund der COVID-19-Maß
digitalisierung
Rotterdam schickt hyperintelligenten Container auf Weltreise
Heute wird der hyperintelligente „Container 42“ vom Rotterdamer Hafen aus auf eine zwei Jahre dauernde Datensammlungsreise um die Welt gesch
Prinses Alexiaviaduct
Für eine zukunftssichere Erreichbarkeit des Geländes rund um den Prinses Alexiahaven ersetzt die Port of Rotterdam Authority die dortigen eb
nachhaltigkeit
Häfen von Rotterdam und Göteborg starten Initiative „Grüner Korridor“ für nachhaltige Schifffahrt
Der Hafenbetriebe von Rotterdam und Göteborg haben eine Absichtserklärung (MoU) für die Realisierung eines grünen Korridors zur Förderung de