Header image

Fliegen im Hafengebiet

Wie können wir Ihnen helfen?

Drohnen könnten in Zukunft in größerem Umfang eingesetzt werden, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Um eine breitere Anwendung zu ermöglichen, wird der Luftraum in den kommenden Jahren schrittweise für das autonome Fliegen vorbereitet, wobei Städte, Hafen- und Industriegebiete überflogen, Pakete transportiert und schließlich unbemannte Flüge mit Fracht und Passagieren durchgeführt werden.

Die Hafenbehörde arbeitet mit Regierungs- und Marktparteien zusammen, um den Luftraum über dem Hafen so zu organisieren, dass die Möglichkeiten sicher und schnell genutzt werden können.

Avy drone über Maasvlakte II

Fluggebiet beantragen

Inhaber einer UAV-Lizenz können den Luftraum im Hafen in wenigen Schritten nutzen. Dies gilt für das Gebiet, das wir als Testgebiet für U-Space Airspace ausgewiesen haben; Europoort/Maasvlakte (außerhalb der CTR).

Schritte zur Nutzung des U-Space-Prototyp-Luftraums

1. Betriebslizenz von ILT.
2. Fluggebietsantrag beim VLL Airspace Centre des Rotterdamer Hafens (siehe Formular zum Gebietsantrag)
3. Wenn Sie zum ersten Mal ein Fluggebiet beantragen, fügen Sie dem Formular zum Fluggebietsantrag bitte eine (Operationele Autorisatie (Betriebsgenehmigung) oder LUC bei. Dies gilt ebenfalls bei einer Änderung in der OA.
4. Annullierung von Flug oder Fluggebiet; wenn aus irgendeinem Grund geplante und bestätigte Flüge nicht stattfinden, melden Sie dies bitte anhand des Flight Cancellation Form (Formular zur Flugstornierung). Der Luftraum wird dadurch frei für andere Benutzer.

Service nach Einreichung des Formulars

Die Formulare für die An- und Abmeldung von Gebieten sind ein erster Schritt im Rahmen des U-Space-Dienstes; sie ermöglichen es den Betreibern, sich gegenseitig über ihre Anwesenheit zu informieren.  Gleichzeitig arbeiten wir an der Software-Integration zwischen Betreibern und dem unbemannten Verkehrsmanagementsystem, die diese Formulare schließlich überflüssig machen wird.

Aktualität

Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Änderungen; die derzeitigen Formulare werden schließlich durch eine Anwendung ersetzt, die eine schnelle und einfache Interaktion mit dem VLL-Luftraumzentrum ermöglicht. Auch die Verfahren werden mit zunehmender Erfahrung im Luftraummanagement aktualisiert werden.

Offene Kategorie

Im Hafengebiet sind Drohnenflüge in der offenen Kategorie nicht erlaubt. Die offene Kategorie ist die Kategorie, die nicht lizenzpflichtig ist.

Diese Bereiche sind auf der Karte des Hafengebiets dargestellt.

Die Zonengrenzen sind jetzt in den meisten Drohnen-Apps zur Flugvorbereitung enthalten. Mit der Zeit wird es obligatorisch werden, die Drohnenzonen in die Software der unbemannten Luftfahrzeuge zu programmieren. Die Software verhindert, dass die Drohnen in eine Sperrzone fliegen.

Sonderkategorie

Für die Sonderkategorie ist eine Genehmigung erforderlich. Die meisten kommerziellen Drohnenanwendungen fallen in diese Kategorie, die strengeren Anforderungen wie Schulung und Zertifizierung unterliegt. Die Anbieter von Drohnendiensten müssen die Risiken analysieren und nachweislich auf ein akzeptables Maß reduzieren.

Drohnenbetreiber dürfen eine Drohne im Hafen einsetzen, wenn sie von der Aufsichtsbehörde für Umwelt und Verkehr (ILT) auf der Grundlage einer Risikoanalyse eine Genehmigung erhalten haben. Die Regeln und Verfahren finden Sie auf der Website des ILT.

Was diese Regeln und Verfahren für das Hafengebiet bedeuten und wie Sie eine Genehmigung beantragen können, erfahren Sie in dem unten stehenden Dokument.

Polizei mit einem Drohne

Vorfälle mit Drohnen melden

Es gibt mehrere Vorfälle, in die eine Drohne verwickelt sein kann. Was tun Sie bei welchem Vorfall?

Illegaler Flug

Haben Sie eine Drohne gesehen, die illegal über dem Hafengebiet fliegt? Rufen Sie die Polizei unter 0900-8844 an, wenn Sie eine Straftat vermuten.

Belästigung durch eine Drohne

Sie können die Belästigung durch eine Drohne bei der örtlichen Polizei unter der Telefonnummer 0900-8844 melden. Diese kann im Falle eines Verstoßes oder einer Belästigung durch eine Drohne Maßnahmen ergreifen. Fliegt eine Drohne über Ihr Grundstück, Haus oder Wohngebiet? Dann geben Sie der Polizei so viele Informationen wie möglich über Ort, Datum und Uhrzeit, die Drohne und den Piloten. Wenn möglich, machen Sie ein Foto oder ein Video. Es ist wichtig, eine Anzeige wegen Belästigung durch eine Drohne zu erstatten. Damit die Polizei Maßnahmen ergreifen kann. Und für die Regierung, um einen besseren Überblick über Vorfälle mit Drohnen zu bekommen.

Unfall oder Zwischenfall

Rufen Sie 112 an, wenn ein akutes Sicherheitsrisiko besteht und eine dringende Situation vorliegt. Bitte beachten Sie, dass die Beteiligten auch verpflichtet sein können, eine Sicherheitsmeldung zu machen. Siehe "Vorfall zur Untersuchung melden".

Vorfall zur Untersuchung melden

Drohnenbetreiber sollten Vorfälle melden, damit der Sachverhalt untersucht werden kann;

Schwerwiegende Zwischenfälle und Unfälle (gemäß EU 996/2010 und dem Nationalen Sicherheitsausschussgesetz) sind unverzüglich dem niederländischen Sicherheitsausschuss unter der Telefonnummer 0800 6353 688 zu melden.

Zwischenfälle und geringfügige Zwischenfälle (gemäß EU 376/2014) an das Büro für die Analyse von Zwischenfällen in der Luftfahrt der ILT; Zwischenfälle in der Luftfahrt | Inspektion für Umwelt und Verkehr (ILT) (ilent.nl)

Ein sicherer Hafen

Drohnen bieten viele Möglichkeiten, aber sie können auch für weniger gute Zwecke eingesetzt werden und bergen Risiken in Bezug auf die Sicherheit. Beispiele sind der Einsatz von Drohnen, um unerwünschte Fotos von Personen zu machen, Spionage durch das Mitlesen von (Computer-)Bildschirmen oder andere Industriespionage, die Vorbereitung krimineller Aktivitäten, Drogenkriminalität, Schmuggel oder möglicherweise sogar terroristische Absichten. Wir beraten uns mit einer Vielzahl von Verwaltungsparteien über den Schutz vor diesen Praktiken im Hafen.