Header image

Drohnen

im Hafen von Rotterdam

10 Juni 2023
Wie können wir Ihnen helfen?

Drone Port of Rotterdam

Lesen Sie mehr über das Drohnen-Innovationsprogramm und unsere Schwerpunktbereiche.

Fliegen im Hafengebiet

Regeln und Verfahren für den Einsatz von Drohnen im Hafen.

U-Space Luftraum Hafen von Rotterdam

Lesen Sie mehr über die Einrichtung eines sicheren Luftraummanagements, bei dem Drohnen einen Teil des Betriebs im Hafen ausmachen.

Drohnen, unbemannte Flugsysteme, werden zunehmend von Unternehmen im Hafengebiet eingesetzt, darunter auch die Port of Rotterdam Authority.

Dronespace Rotterdam

U-SPACE LUFTRAUM ROTTERDAMER HAFEN

Drohnen werden mehr und mehr Teil des Hafenbetriebs. Für die Port of Rotterdam Authority steht die Sicherheit an erster Stelle. In den nächsten zwei Jahren soll ein Prototyp entwickelt werden, der genau zeigt, wie das Luftraummanagement abläuft und welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten es gibt. Mitte 2022 wird die Marktkonsultation für eine Partnerschaft zum innovativen Drohnenverkehrsmanagement abgeschlossen sein.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten sind also vielfältig: Einsatz bei Unfällen, Wasserverschmutzung und Brandbekämpfung, Überwachung und Inspektion, Überwachung des Hafenbetriebs und der Sicherheit, Schadenskontrolle, Inspektion von Terminalanlagen. Aber auch beim Bau und der Instandhaltung von Infrastrukturen wie Straßen und Brücken sowie bei den Emissionen. Auch die Hafenbehörde wird in Zukunft immer häufiger Drohnen einsetzen. Denken Sie an die Möglichkeiten, die Drohnen bieten, um Anlegestellen ordnungsgemäß für die Nutzer einzurichten, aber auch als Unterstützung für die Überwachung durch Patrouillenboote und Inspektoren.

eine Drohne, die den Pioneering Spirit anfliegt

Zukunftsmusik

Drohnen werden in Zukunft einen großen Einfluss auf Logistikketten und die intelligente Mobilität haben. Europäische Verordnungen ab dem 1.1.2021 ebnen den Weg für die Entwicklung neuer Anwendungen im Bereich des unbemannten Güter- und Personenverkehrs. Schnelle Lieferungen von wichtigen Produktionsteilen an Schiffe auf See und die sichere Beförderung von Personen, zum Beispiel zu Schiffen und Bohrinseln, aber auch für den Geschäftsverkehr im Hafen, werden dann möglich. In den kommenden Jahren soll der Luftraum für autonome Flüge vorbereitet werden.

Drone Port of Rotterdam

DRONE PORT OF ROTTERDAM

Um die Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen weiter zu erforschen und zu erweitern, haben wir das Innovationsprogramm Drone Port of Rotterdam ins Leben gerufen. Entdecken Sie die nächsten Schritte und unsere Schwerpunktbereiche für die kommenden Jahre.

Neuesten Nachrichten

Vertiport
Innovation
31 / 5 / 2023

Erster Drohnen-Vertiport in den Niederlanden in Betrieb genommen

Das Luftraumzentrum in Rotterdam
Digitalisierung
26 / 1 / 2023

Airspace Centre für digitale Überwachung des unteren Luftraums für Drohnen in Betrieb genommen

Mann fliegt Drohne, um Paket auszuliefern
Digitalisierung
24 / 10 / 2022

Digitalisierung des Luftraums für Drohneneinsätze

Avy-Drohne mit Containerschiff und RPA im Hintergrund
Innovation
17 / 10 / 2022

Neuester Drohnentyp wöchentlich über der Maasvlakte unterwegs

Vorführung mit Drohnen im Hafen von Rotterdam
Sicherer Hafen
19 / 9 / 2022

Vorführung von Drohnen für eine sichere Integration in den Rotterdamer Luftraum