Suchergebnisse (378)
energiewende
Testprojekt mit zusätzlichem Landstrom aus der Batterie für die Binnenschifffahrt
Kostenloser Landstrom für Teilnehmende am Testprojekt in Rotterdam
erreichbarkeit
10.000 Züge über die Theemsweg-Trasse
Die vor drei Monaten eröffnete Theemsweg-Trasse – eine vier Kilometer lange Gleisstrecke für den Schienengüterverkehr im Hafen von Rotterdam
Infrastruktur-Projekte Rotterdam-Moerdijk
In der ersten Cluster-Energiestrategie (CES) Rotterdam-Moerdijk haben wir acht Schlüsselprojekte ermittelt. Diese Projekte treiben die Energ
energiewende
Logistikketten nachhaltiger gestalten
Eine CO2-neutrale Logistikkette? Das ist möglich. Zusammen mit seinen Partnern setzt sich die Port of Rotterdam Authority für dieses Ziel ei
energiewende
Ein neues System für Rohstoffe und Kraftstoffe
Der Übergang zu neuen Rohstoffen und Kraftstoffen ist sehr wichtig: für eine saubere Industrie und einen sauberen Hafen. Erdöl, Erdgas und K
energiewende
Ein neues Energiesystem
Die Industrie wechselt zu nachhaltiger Elektrizität und (grünem) Wasserstoff. Dafür braucht die Branche viel und bezahlbare Energie aus Quel
energiewende
Wirksamkeit und Infrastruktur
Die Industrie stellt schrittweise auf CO2-neutral um. Zusammen mit den Beteiligten innerhalb und außerhalb des Rotterdamer Hafens arbeitet d
Das Port-Community-System
Der Rotterdamer Hafen vereint Hunderte von Akteuren, die sich gemeinsam dafür einsetzen, Güter so effizient, schnell und sicher wie möglich
Zollbehörden
Der Rotterdamer Hafen gilt als Außengrenze Europas, wodurch die Güter nach der Abfertigung in Rotterdam frei durch die EU befördert werden d
International
Der Rotterdamer Hafen ist ein weltweiter Knotenpunkt für den internationalen Handel und die Heimatbasis für eine Reihe international führend