Suchergebnisse (177)
energiewende
Wasserstoffbörse bietet Chancen für einen Wasserstoffmarkt
Eine Wasserstoffbörse nach dem Muster der Strom- und Gasbörsen kann als Katalysator für einen Markt für klimaneutralen Wasserstoff gute Dien
sicherer hafen
Erster Test mit mobiler Entgasungsanlage erfolgreich
Der erste Test mit einer mobilen Entgasungsanlage am öffentlichen Kai des Seinehaven in Rotterdam war erfolgreich. Am 7. August 2020 wurde d
energiewende
Analyse des Geothermie-Potenzials im Rotterdamer Hafen tritt in die nächste Phase
Die Shell Geothermal BV und der Hafenbetrieb Rotterdam analysieren gemeinsam die Möglichkeiten in Sachen Geothermie im westlichen Teil des R
energiewende
Umsetzbarkeitsstudie zum Export von südaustralischem grünem Wasserstoff nach Rotterdam
Die südaustralische Regierung und der Hafenbetrieb Rotterdam haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) unterzeichnet,
energiewende
Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Di
energiewende
Wir präsentieren: Die 15 wichtigsten Energiewendeprojekte
Ein CO2-neutraler Hafen bis 2050: Das ist unser Ziel. An welchen Projekten wird gearbeitet? Und welche Projekte werden etwas bewirken? Hier
energiewende
Shin-Etsu PVC-Fabrik will 30 % Energie sparen
Shin-Etsu arbeitet derzeit Pläne aus, um in seiner Fabrik in Rotterdam bis zu 30 % Energie einzusparen. Die Investitionsentscheidung ist für
energiewende
CO2next-Projekt zur Speicherung und zum Umschlag von Flüssig-CO2 erreicht FEED-Phase
CO2next, das Projekt für ein frei zugängliches Terminal zur Zwischenlagerung und zum Umschlag von flüssigem CO2 auf der Maasvlakte in Rotter
energiewende
Restwärme Shell für 16.000 Haushalte
Heute fiel im Rotterdamer Stadtteil Katendrecht der offizielle Startschuss für das Projekt Pernis Restwarmte Initiatief (Restwärme-Initiativ
sicherer hafen
Logistikketten für Importcontainer in Rotterdam besser abgesichert
Alle Importcontainer, die aus Lateinamerika im Rotterdamer Hafen eintreffen, werden ab dem 31. März 2024 nur noch sicher und zuverlässig übe