Suchergebnisse für 'port' (155)
energiewende
ECT-Terminals wechseln zu Landstrom: Reduzierung der CO2-Emissionen um rund 35 000 Tonnen pro Jahr
Die Containerterminals von Hutchison Ports ECT Rotterdam (ECT) werden in den kommenden Jahren mit Landstromanlagen ausgestattet. ECT hat die
energiewende
#WHS2023: Häfen von Rotterdam und Pecém (Brasilien) schließen sich der Zusammenarbeit zwischen Brasilien und den Niederlanden an
Am 10. Mai 2023 haben 27 Parteien, die im Hafen von Rotterdam und im Hafen des brasilianischen Pecém tätig sind, eine Kooperationsvereinbaru
energiewende
Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Di
energiewende
„Ich möchte den Hafen von Rotterdam nachweislich verbessern“
Sie liebt moderne Technologien und setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Ihr Motto lautet Learning by doing, und sie arbeitet mit einem vie
energiewende
Energie- und Klimapaket bietet Erleichterungen für die Rotterdamer Industrie
Mit dem Energie- und Klimapaket kommt das Kabinett der Nachfrage nach Investitionen in den Erhalt und die nachhaltigere Gestaltung der niede
energiewende
Hafenbetriebe bündeln ihre Kräfte in einem internationalen Aktionsprogramm für das Klima
Beim Hafenbetrieb Rotterdam ist man erfreut, den Start des World Ports Climate Action Programs anzukündigen, ein auf das Klima ausgerichtete
energiewende
Hafenchefs setzen weiterhin auf Climate-Action-Programm für nachhaltigere Schifffahrt
Das „World Port Climate Action Program“ (WPCAP) wird fortgesetzt, wobei der Fokus nun auf Landstrom, neuen Treibstoffen und grünen Schifffah
energiewende
Hafenbetrieb und STC International richten Managementkurs zur Energiewende aus
Vom 20. bis 23. März 2023 richten der Hafenbetrieb Rotterdam und STC International das Port Management Program zur Energiewende aus. Im Rahm
energiewende
Die DRIFT-Studie bietet dem Hafen von Rotterdam Anhaltspunkte für die Rohstoffwende
Für eine CO2-neutrale Kreislaufgesellschaft sind andere Produktionsprozesse, nicht-fossile Rohstoffe und (seltene) Materialien entscheidend.
energiewende
Gute Chancen für Ökologisierung der nordeuropäischen Industrie durch grünen Wasserstoff aus Tasmanien
Eine gemeinsame Studie der Port of Rotterdam Authority und der tasmanischen Regierung zeigt, dass der Import von grünem Wasserstoff aus Tasm