Suchergebnisse für 'news' (323)
energiewende
„Ich möchte den Hafen von Rotterdam nachweislich verbessern“
Sie liebt moderne Technologien und setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Ihr Motto lautet Learning by doing, und sie arbeitet mit einem vie
sicherer hafen
Nautisches Jahr in Zahlen: 2024 Hafenmeister fordert Geschwindigkeitsbegrenzung bei Erasmusbrücke in Rotterdam
Im Jahr 2024 ist die Zahl der besuchenden Seeschiffe im Rotterdamer Hafen leicht zurückgegangen, von 27.886 auf 27.617 Besuche. Die Zahl der
energiewende
Das Wasserstoffsystem nimmt Gestalt an
Im Rotterdamer Hafen wird derzeit ein Wasserstoffsystem aufgebaut, das die Produktion und Verwendung vor allem in der Industrie, aber auch d
Optimierung der Containerbinnenschifffahrtskette
Der Containerumschlag ist der Motor des Wachstums im Rotterdamer Hafen. Beim Hinterlandtransport von Containern spielt die Binnenschifffahrt
energiewende
„Im Hafen kann man echte Klimaknaller schaffen“
Bei allem fragt er sich: Welche Auswirkungen hat meine Arbeit oder mein Handeln auf die Mitmenschen? Douwe van der Stroom verpflichtet sich
Umschlag Hafen Rotterdam betrug 2019 469,4 Millionen Tonnen
Der Rotterdamer Hafen hat im vergangenen Jahr 469,4 Millionen Tonnen Waren umgeschlagen, einen Bruchteil mehr als das Umschlagsniveau von 20
Jahresbericht 2019: Weiter an der Zukunft arbeiten
„Der Hafen- und Industriekomplex in Rotterdam ist stark aufgestellt. Die Wachstumsmärkte wie Container und Vertrieb entwickeln sich positiv
„Ein Wald macht mich genauso glücklich wie ein Lagerterminal“
Sie glaubt, dass Träume wahr werden können, wenn man sich nur traut, sie auszusprechen und die richtigen Verbündeten um sich zu versammeln.
Rotterdamer Hafen in der ersten Hälfte des Jahres 2020 voll einsatzbereit, COVID-19-Pandemie drückt Frachtumschlag
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 erzielte der Hafen von Rotterdam einen Umschlag von 218,9 Millionen Tonnen. Das ist 9,1 % wenige
nachhaltigkeit
„Wenn möglich auf dem Wasserweg, wenn nötig auf der Straße“
Der Containertransport über die Wasserstraßen ist nachhaltig und effizient. Die Port of Rotterdam Authority unterstützt in mehreren Korridor