Suchergebnisse für 'business' (99)
Container-Schifffahrt
Als Verlader oder Spediteur wollen Sie, dass jedes Glied der Lieferkette nahtlos funktioniert. Der Rotterdamer Hafen ist das letzte Glied in
Der Containerumschlag im Rotterdamer Hafen nimmt wieder zu: Was bedeutet das für die Zukunft?
Zum ersten Mal seit drei Jahren ist die Containerumschlagmenge im Rotterdamer Hafen im Jahr 2024 wieder gestiegen, wobei Konsumgüter und Leb
nachhaltigkeit
„Ich möchte ganz vorne bei der Energiewende dabei sein und der Gesellschaft etwas zurückgeben“
Vor seiner Karriere lebte er in England, Indien und China und weiß daher, dass Entwicklungen manchmal langsam, aber auch rasant sein können.
Bunkern in Rotterdam
Der Rotterdamer Hafen ist der größte Bunkerhafen Europas und einer der drei größten Bunkerhäfen der Welt. Jährlich werden hier rund 9,5 Mill
Optimierung der Containerbinnenschifffahrtskette
Der Containerumschlag ist der Motor des Wachstums im Rotterdamer Hafen. Beim Hinterlandtransport von Containern spielt die Binnenschifffahrt
energiewende
„Wir dürfen unseren Wohlstand nicht als selbstverständlich ansehen“
Seit einem Jahr leitet sie das Container-Business-Team der Port of Rotterdam Authority – eine Tätigkeit, die sie als großartig bezeichnet. H
5G im Rotterdamer Hafen
Im Hafen der Zukunft ist alles miteinander verbunden und Objekte kommunizieren selbstständig miteinander. Um solche Innovationen realisieren
„Ein Wald macht mich genauso glücklich wie ein Lagerterminal“
Sie glaubt, dass Träume wahr werden können, wenn man sich nur traut, sie auszusprechen und die richtigen Verbündeten um sich zu versammeln.
erreichbarkeit
Zusammenarbeit in der Containerlieferkette zahlt sich zunehmend aus
Seit den Überlastungsproblemen an den Rotterdamer Deepsea-Terminals im Jahr 2017 wurde viel zur Verbesserung des Containertransports per Bin