Suchergebnisse (378)
energiewende
HyXchange: Grüner Wasserstoff mit variablen Kosten rückt näher an grauen Wasserstoff heran
Die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff sind im Laufe des Jahres 2023 gesunken. Die Kosten für grauen Wasserstoff waren immer
erreichbarkeit
Schiffe, die an Nextlogic teilnehmen, sind 20 % schneller fertig
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale
Rotterdamer Hafen 2023 vollständig im Zeichen des Wandels
Im vergangenen Jahr wurden wichtige Investitionsentscheidungen getroffen, die dazu beitragen, den Hafen und die Lieferkette von und nach Rot
Der Hafenbetrieb Rotterdam verwaltet jetzt 'nasse' und 'trockene' Infrastruktur im Seehafen Dordrecht
Der Hafenbetrieb Rotterdam ist seit kurzem für die Instandhaltung des öffentlichen Raumes im Seehafen Dordrecht verantwortlich. Am 1. Januar
energiewende
Port of Rotterdam Authority entscheidet sich erneut für umweltfreundlichen Kraftstoff und Energie von VARO
Die Schiffe der Port of Rotterdam Authority und Notstromanlagen wie Radarstationen nutzen weiterhin umweltfreundlichen Kraftstoff und Energi
Broekman verkauft Terminal an Nachbarn CLdN
Broekman Logistics verkauft den Distriport-Hafenterminal im Brittanniëhaven an den Nachbarn CLdN, die belgisch-luxemburgische Schifffahrt- u
energiewende
„Ohne Rohstoffwandel ist eine Energiewende nicht möglich.“
Maud Eijgendaal ist Program Manager Renewable Fuels & Chemicals bei Port of Rotterdam Authority. Sie engagiert sich für den Rohstoffwand
Ladestation für Elektro-Lkw
Auf dem Lkw-Parkplatz Waalhaven wurde eine Ladestation für Lkw eingerichtet. Insgesamt sind 8 Ladebuchten vorhanden, darunter 2 Schnelllades
Abfahrt des letzten Eisbrechers aus dem Rotterdamer Hafen
Vandaag – vrijdag 26 maart om 08.00 uur - is de RPA 20 uit de haven van Rotterdam vertrokken. De reserve-patrouilleboot is verkocht aan aann
Berte Simons neue Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority
Berte Simons wurde von den Anteilseignern zum 1. Januar 2025 zur neuen Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority (nieder